Wappen/Logo

Landkreis Ansbach

STADTRADELN vom 22.05. bis 11.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/903

    Parlamentarier*innen

  • 16

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Landkreis Ansbach

STADTRADELN vom 22.05. bis 11.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/903

    Parlamentarier*innen
  • 16

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Lena Navarro Ortiz
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 981 4681030
klimaschutz (at) landratsamt-ansbach.de

Landratsamt Ansbach
Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 44 Tagen

Alle, die im Landkreis Ansbach wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Im Landkreis Ansbach haben sich 73 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise


Liebe Radbegeisterte!

237.038 Radkilometer - dieses Vorjahresergebnis gilt es beim diesjährigen STADTRADELN zu toppen. Der Landkreis Ansbach nimmt bereits zum vierten Mal an der internationalen Fahrradkampagne teil. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Mitmachen geht ganz leicht! Dabei sollten Sie folgende "Spielregeln" beachten:

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können alle, die im Landkreis Ansbach wohnen, arbeiten, zur (Hoch-) Schule gehen oder Mitglied in einem Verein sind. Wo dabei die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant.

Wie melde ich mich an?

Registrieren können Sie sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-ansbach. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können Sie sich telefonisch an die lokale Koordinationsstelle unter der Telefonnummer 0981 4681030 wenden.

Mehrmalige Teilnahme - geht das?

Ja! Falls Sie bereits bei einer STADTRADELN-Kampagne mitgemacht haben, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Ort nochmals teilnehmen. Hierfür müssen Sie sich erneut unter www.stadtradeln.de/registrieren registrieren und einen zweiten Account anlegen. Dafür kann dieselbe E-Mail-Adresse genutzt werden wie für den ersten Account, allerdings ist der Benutzername dann ein anderer. Eine Nutzung desselben Accounts für zwei Orte ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Wie sammle ich meine Radkilometer?

Jeder zurückgelegte Radkilometer kann entweder online unter www.stadtradeln.de ins km-Buch eingetragen oder direkt mithilfe der STADTRADELN-App getrackt werden. Alternativ kann jeder Radelnde ohne Internetzugang die protokollierten Kilometer wöchentlich per Kilometer-Erfassungsbogen an die Koordinationsstelle des Landkreis Ansbach übermitteln. Registrierte Teilnehmende können Ihre geradelten Kilometer aus dem Aktionszeitraum bis zum 17.06.2025 nachtragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.

Was gilt es zu beachten?

„Teamlos“ radeln geht nicht. Sie haben die Möglichkeit sich bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage einem vorhandenen Team anzuschließen oder ein eigenes Team zu gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Sollte am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch kein weiteres Teammitglied gefunden sein, rutscht man automatisch ins Offene Team der Kommune. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten. Nutzen Sie während des Kampagnenzeitraums die Meldeplattform RADar!, um unseren Landkreis noch fahrradfreundlicher mitzugestalten, indem Sie uns online oder über die STADTRADELN-App aufVerbesserungspotenziale, Schäden und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.

Registrieren Sie sich jetzt und werben Sie für unsere Aktion! Wir freuen uns mit Ihnen am 22. Mai los zu radeln und sind gespannt wie viele Radkilometer wir dieses Mal zusammen erstrampeln werden.

Eure

STADTRADELN-Koordinatorin und Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Landkreis Ansbach

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

Team-Captains

Melden
Photo

Günther Schönleben

Team Sielaff Automatenbau

Auch 2025 geben wir Vollgas für Natur, Gesundheit und den Spaß am Radfahren! :)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer