Wappen/Logo

Landkreis Bad Dürkheim

STADTRADELN vom 19.06. bis 09.07.2024

  • 1.963

    aktive Radelnde
  • 2/46

    Parlamentarier*innen

  • 119

    Teams

  • 373.138

    gefahrene Kilometer

  • 27.153

    Fahrten

  • 62

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Natalia Koch
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 6322 9611305
klimaschutz (at) kreis-bad-duerkheim.de

Landkreis Bad Dürkheim
Philipp-Fauth-Str. 11
67098 Bad Dürkheim

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Bad Dürkheim nahm vom 19. Juni bis 09. Juli 2024 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Der Landkreis Bad Dürkheim inklusive aller Kommunen nahm 2019 zum ersten Mal an STADTRADELN teil. Gleich im ersten Jahr der Teilnahme wurde die Aktion zu einem Riesenerfolg, und trotz der Corona-Pandemie und der anderen Kriesen blieb der Erfolg erhalten.




Am 19. Juni 2024 geht es wieder los! Melden Sie sich mit Ihrem Team für Ihre Kommune an und erradeln Sie so viele Kilometer wie möglich.



Die Anmeldung ist schon ab jetzt möglich. Auftakt findet am 19. Juni um 17.00 Uhr vor dem Kreishaus statt, auf Schülerinnen und Schüler warten der Schulradeln-Wettbewerb (www.schulradeln.de) und Preise der Sparkasse Rhein-Haardt.



Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld wird den Startschuss geben, außerdem bietet sich die Möglichkeit, die STADTRADELN-Koordinator:innen persönlich kennenzulernen und gute Laune und Motivation für die drei STADTRADELN-Wochen zu tanken.



Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/spielregeln-im-detail



Die Sparkasse Rhein-Haardt lobt, wie schon in den vergangenen Jahren, einen Klimaschutzpreis für die aktivsten STADTRADELN-Schulteams aus: Die jeweils besten drei Schulen in den Kategorien "Grundschule" und "Weiterführende Schule" vergibt sie Geldpreise für Klimaschutzprojekte an die Schulen, die am meisten "Pro-Kopf-Kilometer" in den drei Wochen STADTRADELN verbuchen. Die Gesamtkilometer eines Schulteams werden auf die Schüleranzahl der Schule umgelegt. Auch Eltern oder Freunde können sich Schulteams anschließen!



STADTRADELN-Stars unterstützen und motivieren die Radelnden



Stadt Bad Dürkheim: Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt



Stadt Grünstadt: Bürgermeister Klaus Wagner



Gemeinde Haßloch: Klimaschutzmanagerin Dr. Andrea Petmecky



Verbandsgemeinde Leiningerland: Sarah-Kathrin Birr



Alle STADTRADELN-Aktionen im Landkreis Bad Dürkheim und viele Informationen finden Sie hier


Viel Erfolg und Spaß allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Die weltgrößte Fahrradkampagne motiviert jedes Jahr Kommunen sich an der Aktion „Stadtradeln“ zu beteiligen, um Radförderung und Klimaschutz nach vorne zu bringen. Selbstverständlich ist auch unser Landkreis dieses Jahr wieder dabei! Fast bis Ende Juli können Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger an jeweils 21 Tagen in die Pedale treten und somit ein Zeichen für mehr Radförderung setzen. Unseren Landkreis als Fahrradland für Einheimische und Gäste noch attraktiver zu machen und noch mehr Menschen aufs Rad bringen – das ist unser erklärtes Ziel. In diesem Bereich tut sich gerade einiges. So hat der Landkreis Bad Dürkheim in Kooperation mit den Kommunen des Landkreises das Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr im Landkreis erstellt, damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger „aufs Rad kommen“.



Jetzt heißt es aber erst einmal: Für den Klimaschutz, für die Gesundheit und für die Lust am Radeln möglichst viele Radkilometer zu sammeln und jede Menge CO2-Ausstoß einzusparen!



Hans-Ulrich Ihlenfeld



Landrat des Landkreises Bad Dürkheim

STADTRADELN-Aktionen

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Andrea Petmecky
Klimaschutzmanagerin

„Ich bin Andrea, die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Haßloch. Die letzten 20 Jahre habe ich in Köln gewohnt - in einer autofreien Siedlung, wo man sich beim Einzug notariell verpflichtet hat, kein Auto zu besitzen. Und das habe ich beibehalten – für mich ist das Fahrrad schon lange DAS Alltagsverkehrsmittel: Ich habe gar kein Auto!

Da ich noch nicht lange in der Rhein-Neckar-Region wohne, entdecke ich regelmäßig neue Routen und Strecken, manchmal auch ungeplant... Aber ich genieße das aktive Entdecken bzw. „Erfahren“ meiner neuen Umgebung sehr und glaube, dass sich das Fahrrad dazu hervorragend eignet, weil man viel aktiver die Umgebung wahrnimmt als wenn man mit dem Auto un"...

STADTRADELN Star
Sarah-Kathrin Birr

Auf den Sattel, fertig, los!

Mein Name ist Sarah-Kathrin Birr und ich bin 40 Jahre alt.
In Tiefenthal, meiner Heimat, lebe ich mit meinem Ehemann und arbeite als Erzieherin.

Neben meinem Beruf engagiere ich mich mit Begeisterung in verschiedenen Vereinen und im Kinder- und Jugendtreff Tiefenthal. Außerdem vertrete ich als Mitglied des Gemeinderats die Interessen unserer Gemeinschaft.

Eine meiner großen Leidenschaften ist es, mit dem Team Tiefenthal auf Radtouren zu gehen und dabei unser wunderschönes Leinigerland zu erkunden. Diese Touren sind für mich immer wie eine spannende Entdeckungsreise durch unsere Region. In diesem Jahr habe ich das Pr"...

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Sascha Riedel

Riedel ÖkoTec & Friends

Auch dieses Jahr haben wir wieder unser Team angemeldet.
Wir freuen uns über jeden der mitmacht.

Lasst euer Auto stehen und steigt um aufs Rad- so oft es geht!

EINFACH LOSRADELN ❤️ DER REST ERGIBT SICH VON SELBST

Melden
Photo

Stefanie Mense

TSG Haßloch

T - Trete in die Pedale... für dich und deine Gesundheit!
S - Sei dabei ... in unserem Team!
G - Gemeinsam... macht alles noch mehr Spaß!

Melden
Photo

Otmar Bethmann

PinionTreter

Radeln geht vor Auto fahren!

Melden
Photo

Ralf Lang

ppa Bad Dürkheim

Neben dem Ziel sich aktiv für den Klimaschutz einzubringen, fördert das Radfahren natürlich auch die Gesundheit. Die ppa Gemeinschaft ist dabei!

Melden
Photo

Herbert Disch

Bockenheim an der Weinstrasse

Wir waren schon immer ein tolles Team. ich freue mich auf gute Strecken.

Melden
Photo

Tanja Gerber-Schmitt

TaRa

Fahrradfahren ist Doping für die Seele. Man muß nur den inneren Schweinehund besiegen.
Ich wünsche allen Radlern viel Spaß !!!

Melden
Photo

Natalia Koch

Froh2wo

Froh2wo-Team steht für Miteinander mit Menschen und Natur. Wir bewegen uns gerne und freuen uns, ein Teil der STADTRADELN-Kampagne zu sein. Klimaschutz ist uns sehr wichtig. Deswegen setzen wir auf Fahrrad, Bus, Bahn und Carsharing. Wir freuen uns, wenn so viele Leute wie möglich mit uns mitradeln.

Melden
Photo

Dunja Brügging

Team Carlsberg

2019 habe ich mit einer kleinen Gruppe Fahrradfahrern das „Team Carlsberg“ gegründet und gehofft, dass wir viele Menschen erreichen und zum Radfahren und zur Teilnahme in unserem Team motivieren können. Keiner von uns hätte damals gedacht, dass wir 2023 im gesamten Landkreis Bad Dürkheim mit 71 Teilnehmern im Team Carlsberg unter allen teilnehmenden Teams den 2. Platz belegen. Die Begeisterung für das Radfahren ist mittlerweile so groß, dass ich mich sehr freue mit Euch auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln teilzunehmen. Es ist schön, dass wir jedes Jahr auch neue TeilnehmerInnen dabei haben, denn dies zeigt wie die Begeisterung und Bereitschaft am Radfahren wächst. Ich wünsche uns allen viel Spaß und Freude, viele schöne, auch gemeinsame Touren und hoffentlich bald bessere Radwege!

Melden
Photo

Rainer Findt

Road Runner

Wir radeln für unser Ziele, den Umweltschutz zu verbessern, den Klimawandel einzuschränken und zur Förderung unserer Gesundheit.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer