Alle, die im Landkreis Bad Dürkheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Im Landkreis Bad Dürkheim haben sich 30 Radelnde registriert.
Der Landkreis Bad Dürkheim inklusive aller Kommunen nahm 2019 zum ersten Mal an STADTRADELN teil. Gleich im ersten Jahr der Teilnahme wurde die Aktion zu einem Riesenerfolg, und trotz der Corona-Pandemie und der anderen Kriesen blieb der Erfolg erhalten.
Am 11. Juni 2025 geht es wieder los! Melden Sie sich mit Ihrem Team für Ihre Kommune an und erradeln Sie so viele Kilometer wie möglich.
Die Anmeldung ist schon ab jetzt möglich. Auftakt findet am 11. Juni um 17.00 Uhr vor dem Kreishaus statt.
Auf Schülerinnen und Schüler warten der Schulradeln-Wettbewerb (www.schulradeln.de) und Preise der Sparkasse Rhein-Haardt.
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld wird den Startschuss geben, außerdem bietet sich die Möglichkeit, die STADTRADELN-Koordinator:innen persönlich kennenzulernen und gute Laune und Motivation für die drei STADTRADELN-Wochen zu tanken.
Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf finden Sie hier.
Die Sparkasse Rhein-Haardt lobt, wie schon in den vergangenen Jahren, einen Klimaschutzpreis für die aktivsten STADTRADELN-Schulteams aus: Die jeweils besten drei Schulen in den Kategorien "Grundschule" und "Weiterführende Schule" vergibt sie Geldpreise für Klimaschutzprojekte an die Schulen, die am meisten "Pro-Kopf-Kilometer" in den drei Wochen STADTRADELN verbuchen. Auch Eltern oder Freunde können sich Schulteams anschließen!
STADTRADELN-Stars unterstützen und motivieren die Radelnden
Gemeinde Haßloch: Marcel Storck
Alle STADTRADELN-Aktionen im Landkreis Bad Dürkheim und viele Informationen finden Sie hier.
Viel Erfolg und Spaß allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Die weltgrößte Fahrradkampagne motiviert jedes Jahr Kommunen sich an der Aktion „Stadtradeln“ zu beteiligen, um Radförderung und Klimaschutz nach vorne zu bringen. Selbstverständlich ist auch unser Landkreis dieses Jahr wieder dabei! Fast bis Ende Juli können Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger an jeweils 21 Tagen in die Pedale treten und somit ein Zeichen für mehr Radförderung setzen. Unseren Landkreis als Fahrradland für Einheimische und Gäste noch attraktiver zu machen und noch mehr Menschen aufs Rad bringen – das ist unser erklärtes Ziel. In diesem Bereich tut sich gerade einiges. So hat der Landkreis Bad Dürkheim in Kooperation mit den Kommunen des Landkreises das Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr im Landkreis erstellt, damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger „aufs Rad kommen“.
Jetzt heißt es aber erst einmal: Für den Klimaschutz, für die Gesundheit und für die Lust am Radeln möglichst viele Radkilometer zu sammeln und jede Menge CO2-Ausstoß einzusparen!
Hans-Ulrich Ihlenfeld
Landrat des Landkreises Bad Dürkheim
Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!