Wappen/Logo

Mannheim

STADTRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/49

    Parlamentarier*innen

  • 36

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Mannheim

STADTRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/49

    Parlamentarier*innen
  • 36

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Pia Kempe
Radkultur

Tel.: +49 621 293 7823
pia.kempe (at) mannheim.de

Stadt Mannheim
Verkehrsplanung/FB Geoinformation & Stadtplanung
Glücksteinallee 11
68163 Mannheim

Magdalena Schlenk
Tel.: +49 621 862 484 10
magdalena.schlenk (at) klima-ma.de

Louise Lauppe
Tel.: +49 621 86248411
louise.lauppe (at) klima-ma.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 60 Tagen

Alle, die in der Stadt Mannheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Mannheim haben sich 179 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Radfahrkurs für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet erneut Radfahrkurse für Erwachsene an. Die Stadt Mannheim unterstützt mit einer reduzierten Kursgebühr in Höhe von 30€. Der Kurs findet an zehn aufeinanderfolgenden Tagen jeweils montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr statt.


>> Weitere Infos

Radspass-Kurse/Fahrsicherheitstrainigs mit Pedelecs VOR STADTRADELN

Das 3-stündige Training eignet sich besonders für alle Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln.

Am Ende sollen alle vor allen Dingen Spaß am Kurs und noch mehr Spaß und Sicherheit auf allen Pedelec-Fahrten haben.


>> Weitere Infos

Radspass-Kurse/Fahrsicherheitstrainigs mit Pedelecs VOR STADTRADELN

Das 3-stündige Training eignet sich besonders für alle Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln.

Am Ende sollen alle vor allen Dingen Spaß am Kurs und noch mehr Spaß und Sicherheit auf allen Pedelec-Fahrten haben.


>> Weitere Infos

Radtour „BUGA, was bleibt? Neckar, Au und Spinelli“

Am diesem Freitag bietet der ADFC Mannheim eine ca. 6 km kurze thematische Radtour mit vielen Stopps zur Neckarrenaturierung, zur Feudenheimer Au und zur Entwicklung des Buga-Geländes „Spinelli“ zu einem steppenartigen Natur- und Naherholungsgebiet an. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zur Einkehr.


Gestartet wird um 17Uhr vor dem Bootshaus, Hans-Rechke-Ufer 3.


>> Weitere Informationen beim Tourenleiter Ruben Scheller per Email an scheller-heneka (at) web.de oder per Telefon 0621 8620 382.

Radtour „Bald gras’ ich am Neckar ...“

Der ADFC Mannheim bietet diese Stadt-/Natur-Erlebnis-Radtour an: Rheinpark, Rheinauer Hafen, durch die Rheinauen, Schloss Schwetzingen, Dossenwald, Güterbahnhof zur SAP Arena, an den Neckar, zur Neckarspitze, Mannheimer Hafen, zurück zum Schloss.


Tourlänge ca.60km, Geschwindigkeit ca. 15-18 km/h. Start um 10Uhr im Ehrenhof der Uni Mannheim. Einkehr geplant.


>> Weitere Infos & Anmeldung (bitte bis 27.06,17Uhr) beim Tourleiter Mike Trautmann (Mail: ccm.trautmann (at) t-online.de / Tel.: 0163 3912342)

Radtour „Schlosspark und Kunst in Worms-Herrnsheim“

Am Sonntag veranstaltet der ADFC Mannheim diese Stadt und Kultur-Erlebnis-Radtour mit Besuch des Wochenmarkts, Einkehrmöglichkeit und Atelierbesuch.


Die ca. 60 km lange Tour wird mit 15-18 km/h gefahren. Die Ausfahrt startet um 10Uhr im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses.


>> Weitere Infos auf der Webseite des ADFC. Anmeldung beim Tourenleiter Mike Trautmann per Email an ccm.trautmann (at) t-online.de oder per Telefon (0163)3912342.

Radfahrkurs für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet erneut Radfahrkurse für Erwachsene an. Die Stadt Mannheim unterstützt mit einer reduzierten Kursgebühr in Höhe von 30€. Der Kurs findet an zehn aufeinanderfolgenden Tagen jeweils montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr statt.


>> Weitere Infos zum Kurs finden Sie hier.

STADTRADELN-PREISVERLEIHUNG

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21.07.2024 feststehen und dann gesondert per Mail über ihren Gewinn informiert.


Weitere Informationen werden folgen...

Hinweise

Der ADFC Mannheim codiert Fahrräder um Diebstähle zu vermeiden und die Aufklärungsrate zu erhöhen.


Folgende Termine sind während STADTRADELN geplant:


  • 2. Juli 2025, 16 - 18Uhr, beim Fahrrad-Parkhaus am Mannheimer Hauptbahnhof
  • 5. Juli 2025, 11 - 14Uhr, beim Zweirad-Stadler, Ma-Neckarau
  • 7. Juli 2025, 16 - 18Uhr, bei der Kichererbse in Ludwigshafen
  • 9. Juli 2025, 16 - 18Uhr, beim Fahrrad-Kästle, Ma-Feudenheim
  • 10. Juli 2025, 16 - 18Uhr, bei Radsport Altig, Mannheim.Neckarstadt



Grußwort


Werbematerialien

Für die Bewerbung der Aktion in Ihrem Team können Sie unter Downloads die diesjährigen STADTRADELN-Plakate herunterladen. Ihnen stehen verschiedene Motive und Formate zur Verfügung - bspw. Online-Banner, A3-Plakate, etc.


Wenn Sie weitere Werbematerialien wünschen, kommen Sie gerne auf uns zu. Herzlichen Dank!!

STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Rainer Eßwein

TH Mannheim

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei, diesmal mit dem neuen Namen: Technische Hochschule Mannheim.
Wir freuen uns auf die vielen schönen Strecken bei schönem Wetter.
Unser Ziel: den Wanderpokal zu erringen!

Melden
Photo

Eva Götz

Grüner Gockel Mannheim

Der Grüne Gockel ist das Symbol für erfolgreiches Umweltmanagement in evangelischen Kirchengemeinden. In der Region Süd dürfen alle evangelischen Gemeinden Rheinau, Johannes-Clavin Friedrichsfeld und Erlöser Seckenheim das Zertifikat seit teilweise mehr als 20 Jahren führen. Wir erfüllen damit Gottes Auftrag, die Schöpfung zu bewahren. Dieses Jahr laden wir über die Region Süd hinaus auch andere Grüne-Gockel-Gemeinden ein, bei uns ein Unterteam zu gründen und in den Wettstreit einzutreten. Jeder Fahrrad-km, für den ein Auto stehen bleibt, spart wirksam CO2 ein und hilft unser Klima zu schützen. Machen Sie mit und radeln Sie mit dem Grünen Gockel zur Bewahrung der Schöpfung - von jung bis alt, egal welche Konfession oder auch konfessionslos! (Bild: Kunstwerk von Hr. Volz, Mannheim)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer