Wappen/Logo

Würzburg

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/51

    Parlamentarier*innen

  • 39

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Würzburg

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/51

    Parlamentarier*innen
  • 39

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Claudius Stanke
Koordinator Nachhaltige Mobilität

Tel.: +49 0931 373757
sauber.mobil (at) stadt.wuerzburg.de

Stadt Würzburg
Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg

Margarete Fischer-Naumann
Tel.: +49 0931 372248
sauber.mobil (at) stadt.wuerzburg.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 32 Tagen

Alle, die in der Stadt Würzburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Würzburg haben sich 161 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Radbörse

Du brauchst noch ein Rad zum STADTRADELN oder hast eins zuviel? Dann komm zur Radbörse des VCD am 27. April.


Veranstaltungszentrum Heiligkreuz

Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg (Zellerau)

An- und Verkauf von gebrauchten Fahrrädern, Fahrradzubehör und Ersatzteilen, Kinderfahrzeugen, Inliner, Fitnessgeräten und anderen Sportgeräten

Infos unter: www.radboerse-wuerzburg.de

Kinderdorf Hohenroth m. d. unterfr. Kreisverbänden

Mit den Kolleginnen und Kollegen der unterfränkischen Kreisverbände des ADFC zu einer gemeinsamen Radtour zum Kräutertag im SOS Kinderdorf Hohenroth. Nähere Informationen werden unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/157614-kinderdorf-hohenroth-m-d-unterfr-kreisverbanden bekannt gegeben.

Ort: Hbf Würzburg unter der großen Uhr Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg

Pärlesmarkt Allersheim Bio-Bike, Fahrrad o. Motor

Die Tour führt über Forst- und Waldwege nach Allersheim, wo wir auf dem Pärlesmarkt unsere Mittagspause machen und das bunte Markttreiben genießen

Ort: Feggrube/TG Würzburg/Kurt-Schumacher-Promenade 1, 97074 Würzburg

[mehr]


Internationales Kinderfest von und mit der DAHW

Am 4. Mai findet das Internationale Kinderfest von und mit der DAHW (https://www.dahw.de/kinderfest ) in Würzburg statt. Von 11 – 17 Uhr verwandelt sich die Innenstadt wieder in Bayerns größte Spielwiese. Am Stand der DAHW stehen das STADTRADELN und die Stadtwette des Oberbürgermeisters Christian Schuchardt im Vordergrund. Der Erlös des Kinderfests und der Stadtwette fließen in ein Hilfsprojekt der DAHW in Togo. Kommen Sie gerne mit dem Rad zum Kinderfest und sammeln Sie fleißig Kilometer!

Feierabendtour

Wir fahren 20 bis 40 km. Die Schwierigkeitsstufe bewegt sich von 2 bis 3.

Ort: Nürnberger Straße 3, 97076 Würzburg

[mehr]

Zukunftsfest

Am 10. Mai dreht sich in der Eichhornstraße alles um das Thema Nachhaltigkeit. Verschiedene Organisationen präsentieren ihre wertvolle Arbeit und zeigen mit einfachen Beispielen, wie wir unseren Alltag ohne großen Aufwand nachhaltiger gestalten können. Die Lokale Agenda 21 bietet gemeinsam mit einer Vielzahl von Initiativen Informationen, Spaß und Spiel für die ganze Familie an. Vorbeischauen lohnt sich, nicht nur, um einige Kilometer mit dem Rad zurück zu legen.

Graveltour durch den Ochsengrund

In den Gramschatzer Wald durch den sonntags autofreien Ochsengrund Richtung Veitshöchheim

Ort: Nürnberger Straße Ecke Aumühlweg, 97076 Würzburg

[mehr]

Feierabendtour

Wir fahren 20 bis 40 km. Die Schwierigkeitsstufe bewegt sich von 2 bis 3.

Ort: Parkplatz Feggrube / TG Würzburg, 97074 Würzburg

[mehr]

Die Nordroute - Bildstöcke im Schweinfurter Land

Wir erkunden gemeinsam alte steinerne Kulturschätze unserer Heimat.

Ort: Hbf Würzburg, unter der großen Uhr, Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg

[mehr]

Verkehrsprojekt „Mein schnelles Fahrrad“ – Pedelec-Kurse in Unterfranken

Das Angebot der Jugendverkehrsschulen bietet der Zielgruppe „Radfahrende 50+“ an, den Umgang mit ihren Pedelecs zu üben. Tipps, Tricks und praktische Übungen sollen Sicherheit für den Alltag geben. Auf die Besonderheiten, wie das Geschwindigkeits- und Bremsverhalten der Räder, wird bei der kostenfreien Veranstaltung eingegangen. Zur Teilnahme werden ein eigenes Pedelec und ein Fahrradhelm benötigt.

Ort: Schiller-Schule, Scheffelstraße

Anmeldung: Telefonisch unter 0931/457-2045 oder -2046

Winzerhütte Retzbach

am Main entlang nach Zellingen, über Benediktushöhe zur Winzerhütte: Aussicht bei Wein Kulinarik

Ort: Talavera-Schlösschen (Waldschänke Dornheim), 97082 Würzburg

[mehr]

Hinweise

Angebote während des STADTRADELN und teilweise darüber hinaus


Lastenradmietsystem

Die Stadt Würzburg und sigo green bieten an 14 Station 45 Lastenrädern zum Mieten an. Für nur 1,50 € pro 30 Minuten (Kosten können durch Guthabenpakete noch deutlich reduziert werden) können die Lastenräder genutzt werden. Dank Elektrounterstützung sind Steigungen und der Transport von Lasten oder Kindern kein Problem. Nutzen Sie die Räder für den Wocheneinkauf oder einen Ausflug. Einfach die sigo APP im Appstore herunterladen, registrieren und schon kann es los gehen. Lastenradfahren bringt der ganzen Familie Spaß.


Angebote der Touristinfo

Würzburg mit dem Rad entdecken: Die Touristinfo Würzburg bietet verschiedene geführte Touren mit dem Fahrrad durch Würzburg an. Nähere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Würzburg. (www.wuerzburg.de/radverkehr)


Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“

Wer Einkäufe und Ausflüge zukünftig umweltfreundlich, bequem und einfach mit einem Lastenrad erledigen möchte, hat die Möglichkeit eines der E-Lastenräder der Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“ kostenlos für bis zu drei Tage auszuleihen. Einfach unter www.lastenrad-wuerzburg.de registrieren und das gewünschte Rad buchen. Auch das Tandem der Erlösergemeinde Heiligkreuz aus der Zellerau kann über die Homepage der Initiative gebucht werden.


Selbsthilfewerkstatt

Rad kaputt? Kein Problem! Immer donnerstags ab 17.00 Uhr öffnet die kostenlose Selbsthilfe-Werkstatt im „Luftschloss“, Gutenbergstr. 3 in Grombühl. Spezielles Fahrrad-Werkzeug und Fachleute stehen bei Bedarf gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen unter: http://umsonstladen4wuerzburg.wordpress.com/fahrrad-ak/fahrrad-selbsthilfe-werkstatt/



Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Sebastian Goll

Filminitiative Würzburg

Kino. Dafür werden Filme gemacht!

Melden
Photo

Tanja Feuerpfeil

BistumBikers

Für die Bewahrung der Schöpfung

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer