Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Samtgemeinde Hesel im Landkreis Leer, 127 cyclists have registered.
Geschicklichkeitsparcours für Kinder
Wie geschickt seid ihr auf dem Fahrrad?
Kinder können sich zum STADTRADELN-Auftakt an einem Geschicklichkeits-und einem Rollerparcours der Mini Biker an der Kreissportbund-Halle ausprobieren.
Zum gemeinsamen Abschluss bietet die Feuerwehr Hesel allen kleinen und großen Teilnehmern eine Stärkung an.
Damit jeder satt wird, wird um Anmeldung gebeten.
Sonntag, 04.05.2025 in der Zeit von 10.30 - 14 Uhr
Kreissportbund-Halle (Stikelkamper Straße 45, Hesel)
Rennradtour und Radwandertour
Zum STADTRADELN-Auftakt starten außerdem eine sportliche Rennradtour und ein Fahrradausflug von der Kreissportbund-Halle aus und treffen sich dort wieder.
Zum gemeinsamen Abschluss bietet die Feuerwehr Hesel allen kleinen und großen Teilnehmern eine Stärkung an.
Damit jeder satt wird, wird um Anmeldung unter stadtradeln (at) hesel.de gebeten.
Sonntag, 04.05.2025 in der Zeit von 10.30 - 14 Uhr
Kreissportbund-Halle (Stikelkamper Straße 45, Hesel)
ADFC-Kreisvorsitzender Hans-Hermann Joachim wird wichtige Tipps zur Sicherheit im Fahrradverkehr,
Neuerungen in den Verkehrsregeln und die Herausforderungen in Hesel vorstellen.
Dienstag, 06.05.2025, 19 – 20.30 Uhr
Ort: Villa Popken (Leeraner Straße 1, Hesel)
Veranstalter: ADFC OG Hesel-Moormerland
Anmeldung unter 04950 805 057
Sammelt auf einer Rundtour von Hesel nach Remels und umgekehrt Radkilometer und
genießt an den Treffpunkten eine kleine Stärkung.
Samstag, 10.05.2025 in der Zeit von 11 – 16 Uhr
Treffpunkte: Upkamer (Bismarkstraße 17, Remels) & Villa Popken (Leeraner Straße 1, Hesel)
Veranstalter: Gemeinde Uplengen, SG Hesel
Mittwoch, 21.05.2025, 15 – 18 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz Hesel (Kirchstraße)
Routenlänge: ca. 30km
Veranstalter: ADFC OG Hesel-Moormerland
Anmeldung unter 04954 5555
Gemütliche Fahrradtour durch unsere schöne Gegend.
Samstag, 24.05.2025 in der Zeit von 14 – 19 Uhr
Treffpunkt: Villa Popken (Leeraner Straße 1, Hesel)
Routenlänge: ca. 50km
Veranstalter: SV Holtland – Sparte Radwandern
Eine Haftung bezüglich Personen- und Sachschäden wird bei den Fahrradtouren und Veranstaltungen nicht übernommen.
Wir empfehlen, einen Helm und gut sichtbare Kleidung zu tragen. Die Fahrräder müssen verkehrssicher sein. Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltungen bzw. Fahrradtouren.
Kurzfristige witterungsbedingte Änderungen der Abfahrtszeiten oder Absagen der Fahrradtouren sind möglich:
Achten Sie auf entsprechende Mitteilungen auf dieser Seite oder auf rathaus.hesel.de/aktuelles.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
über die Vorteile des Radfahrens und den Spaß dabei kann ich als überzeugter
Fahrradfahrer viel erzählen, aber man muss es selbst erleben.
Darum: einfach mal aufs Fahrrad schwingen und in die Pedale treten.
Ob jung oder alt – beim STADTRADELN können alle zeigen,
wie viele Wege sie klimafreundlich zurücklegen.
Mit dem Fahrrad kann jeder ganz einfach zum Klimaschutz beitragen und hält sich ganz
nebenbei noch fit. Auch über die drei Wochen STADTRADELN hinaus kann man
das Auto öfter mal stehen lassen.
Unterstützen Sie diese Klimaschutzaktion – schonen Sie
die Umwelt und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit.
Bedanken möchte ich mich bei den Vereinen und Ehrenamtlichen,
von deren Engagement dieses Aktion lebt.
Ich wünsche allen viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Rad!
Euer Uwe Themann
Samtgemeindebürgermeister
Feierabendtouren
Täglich von Montag bis Freitag, 18 Uhr
Treffpunkt: Ostfr. Brandkasse Holtland (Süderstraße 4)
Routenlänge: ca. 20 – 30km
Veranstalter: SV Holtland – Sparte Radwandern
Sonntagstouren
Sonntags, 11.05. und 18.05.2025, 9.30 Uhr
Treffpunkt: Ostfr. Brandkasse Holtland (Süderstraße 4)
Routenlänge: ca. 20 – 30km
Veranstalter: SV Holtland – Sparte Radwandern
Fahrradtouren durch die Ferienregion Hesel
Dienstags, 06.05., 13.05. und 20.05.2025, 14 – 17 Uhr
Treffpunkt: Alter Bahnhof Hesel (Schutzhütte am Osfriesland-Wanderweg, Nähe des Dorfplatz Hesel)
Routenlänge: ca. 30 – 40km
Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!