Escudo/logotipo

Geldern im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    ciclistas activos/as
  • 0/41

    Personal parlamentario

  • 3

    Equipos

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Escudo/logotipo

Geldern im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    ciclistas activos/as
  • 0/41

    Personal parlamentario
  • 3

    Equipos

  • 0

    kilómetros pedaleados

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Se incluyen estas ciudades o ayuntamientos:

Informaciones de contacto

Janette Heesen
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 2831 398416
janette.heesen (at) geldern.de

Stadt Geldern
Issumer Tor 36
47608 Geldern

Marlene Riegler
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 2831 398309
marlene.riegler (at) geldern.de

Janine Segref
Bereichsleiterin Umwelt, Klima, Mobilität
Tel.: +49 2831 398347
janine.segref (at) geldern.de

Teilnahmevoraussetzungen 

No se ha fijado un inicio
2ª Semana
3ª Semana
Empieza en 52 días

Alle, die in der Stadt Geldern im Kreis Kleve wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

En Geldern im Kreis Kleve se registraron 6 ciclistas.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Fechas

Hinweise


Grußwort


Prensa

STADTRADELN 2025: Vom 26. Mai bis 15. Juni in die Pedale treten

25.03.2025


Anmeldungen in allen 16 Städten und Gemeinden im Kreis Kleve sind ab sofort möglich.


Kreis Kleve – Über 1,5 Mio. Gesamtkilometer sind im Vorjahr beim STADTRADELN 2024 kreisweit zusammengekommen. Dies ist die Messlatte für die diesjährige Auflage der Aktion im Kreis Kleve. Wie in den Vorjahren, beteiligen sich auch 2025 wieder alle 16 Städte und Gemeinden im Kreis Kleve. Der diesjährige Aktionszeitraum findet vom 25. Mai bis 15. Juni 2025 unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ statt.

Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele alltägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-kleve im Bereich seiner jeweiligen Kommune oder für den Kreis Kleve registrieren.

Organisiert wird die Aktion durch die Klima.Partner im Kreis Kleve, die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und den ADFC Kreis Kleve. „Es ist ein schönes Zeichen, dass wieder alle Städte und Gemeinden gemeinsam in die Pedale treten. STADTRADELN hat im Kreis Kleve im Frühjahr seinen festen Platz und ist bereits Tradition“, sagt Landrat Christoph Gerwers. „Ich finde es gut, dass neben dem Aspekt Klimaschutz mit dem diesjährigen Motto auch der Gesundheitsaspekt angesprochen wird: Radfahren bietet die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und so Körper und Geist etwas Gutes zu tun.“

Nach dem Ende der Aktionswochen werden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler geehrt. Zudem findet unter allen Teilnehmenden eine Verlosung von Preisen rund ums Radfahren statt – unabhängig von der individuellen Leistung.

Das beliebte Schulradeln findet wieder als landesweiter Wettbewerb statt. Dieser Wettstreit innerhalb des STADTRADELN richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern können in die Pedale treten. Die Anmeldung hierzu erfolgt parallel zur Anmeldung für das STADTRADELN. Es muss lediglich dabei ein Häkchen gesetzt werden, dass ebenfalls am „Schulradeln“ teilgenommen wird. Mehr Informationen sind unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu finden.

Quelle: STADTRADELN 2025: Vom 26. Mai bis 15. Juni in die Pedale treten | Kreis Kleve

Descargas

Entradas por página:
20
50
100
Geldern im Kreis Kleve se refiere a Kreis Kleve.

Ir al informe de la comarca

RADar! en Geldern im Kreis Kleve

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

Capitanes/as de equipo

Historial

estadísticas de años pasados

  • ciclistas activos/as

  • Personal parlamentario

  • Equipos

  • km pedaleados

  • t CO2-Vermeidung

Socios locales y promotores