Wappen/Logo

Essen

STADTRADELN vom 03.05. bis 23.05.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 1/86

    Parlamentarier*innen

  • 82

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Essen

STADTRADELN vom 03.05. bis 23.05.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 1/86

    Parlamentarier*innen
  • 82

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Moritz Wagner

Tel.: +49 201 8866624
moritz.wagner (at) amt66.essen.de

Stadt Essen
Lindenallee 10
45127 Essen

Stefan Wolter
TRC GmbH
Tel.: +49 201 50928529
stadtradeln (at) trc-transportation.com

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 26 Tagen

Alle, die in der Stadt Essen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Essen haben sich 541 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Atempause-Radtour zur Herz-Jesu-Kirche

Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

weitere Infos unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/158805-atempauseradtour-zur-herzjesukirche

Critical Mass

Startpunkt: Willy-Brandt-Platz

Weitere Infos unter:

https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/151442-critical-mass-essen


Eröffnungsveranstaltung STADTRADELN in Essen

Um 14:00 Uhr begrüßen wir alle STADTRADELN-Teilnehmer auf dem Platz im Universitätsviertel Grüne Mitte Essen (Eiscafé LaLuna, Meyer-Schwickerath-Straße 61).

Anschließend werden wir zu der rd. 35 km langen und vom ADFC Essen organisierten Eröffnungsradtour aufbrechen.



Eröffnungsradtour "STADTRADELN in Essen 2025"

Die diesjährige Eröffnungstour führt uns über das Hangetal Richtung Gelsenkirchen (via Revierpark Nienhausen, Consol-Park bis zur Zoom Erlebniswelt). Entlang des Rhein-Herne-Kanals geht es über den Nordsternweg und den Grünzug Zangenstraße zurück zur Essener City (Pause am Grünen Wagen an der Schurenbachhalde).

Weiter Infos unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/156102-stadtradeln-eroffnungstour-2025

Hinweise

Worum geht’s?

  • Radeln Sie in den drei Wochen möglichst viele Kilometer.
  • Neue Wege ausprobieren, die Möglichkeiten des Fahrrads neu erleben und neue Routinen schaffen. Egal ob beruflich oder privat, ob zuhause oder im Urlaub - jeder im Aktionszeitraum geradelte Kilometer zählt und fördert die persönliche Gesundheit und reduziert die C02-Emissionen.

Wie kann ich mitmachen?

  • Einfach unter www.stadtradeln.de/essen oder in der STADTRADELN-App registrieren
  • Einem (offenen) Team beitreten oder ein eigenes Team gründen
  • Kräftig in die Pedalen treten
  • Gefahrene Radkilometer auf der Webseite eintragen oder über die App tracken lassen.

Wer kein Internet hat, kann die Anmeldeformulare und weitere Unterlagen telefonisch unter 0201 50928529 bestellen.


Essener Fahrrad-Kalender 2025

– Termine, Touren und Serviceangebote für Radfahrende in Essen


Die neueste Ausgabe des Essener Fahrrad-Kalenders bietet auf 56 Seiten alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen rund um den Radverkehr in Essen. Im Zentrum der Ausgabe steht das Jubiläumsthema "30 Jahre fahrradfreundliche Stadt Essen".

Ergänzt wird der Fahrrad-Kalender durch umfassende Informationen zu Serviceangeboten, die das Radfahren in Essen noch attraktiver machen – von der Radstation in Kupferdreh, verschiedenen Fahrradvermietungen, dem Verleihsystem StadtLastenRad bis hin zu praktischen Fahrradboxen und dem Angebot der Fahrradcodierung.

Der Fahrradkalender 2025 ist ab sofort digital als interaktive, blätterbare Ausgabe unter www.essen.de/fahrradkalender verfügbar. Die gedruckte Version im handlichen Taschenformat erscheint ab Freitag, 11. April, und wird kostenfrei an zahlreichen Standorten in der Stadt – unter anderem in Bürgerämtern, Kultureinrichtungen, im Rathaus, in Fahrradgeschäften und in den Stadtteilbibliotheken – ausgelegt.

Weitere Informationen rund ums Radfahren in Essen finden Interessierte unter www.essen.de/radfahren.


https://webapps-extern.essen.de/magazine/fahrradkalender_2025/


Grußwort


Im Download-Bereich (weiter unten) finden Sie unsere Poster und Flyer, die Sie gerne z.B. als Anhang an E-Mails verwenden oder ausdrucken können.

Schulradeln

Das SCHULRADELN ist in die Aktion STADTRADELN integriert. Aufgerufen werden alle Grundschulen und weiterführenden Schulen so viele Kilometer wie möglich im Alltag mit dem Rad zurückzulegen. Gesucht werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in Essen und in NRW. Die Teilnehmenden erradeln im Aktionszeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer und sammeln diese Ergebnisse individuell oder als Klassenverband für das Schulteam. Dabei können sich die teilnehmenden Schulen nicht nur mit anderen Schulen aus unserer Stadt messen (unter allen weiterführenden Schulen in Essen prämieren wir die 3 Teams mit den meisten Fahrradkilometern (Teams mit mind. 50 % Schüler*innen) und das beste Grundschulteam), sondern landesweit um die meisten Radkilometer wetteifern.

Ziel des Wettbewerbs ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag zu schaffen, Schülerinnen und Schüler fit für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Durch die Aktion wird u.a. bereits in jungen Jahren die Grundlage für das spätere nachhaltige Mobilitätsverhalten gelegt.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Schulradeln-Flyer oder unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw

Presse

Wir suchen noch einen STADTRADELN-Star. Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns.


Pressemitteilung zum Essener Fahrrad-Kalender 2025 vom 02.04.2025 unter:

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1556121.de.html



STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Joachim Opp

Lutherhaus
ACK-Team KREUZ und quer

Dabeisein ist Alles!

Melden
Photo

Ralf Kiwitz

GWI-Essen.de 2025

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad. “
Adam...

Mehr lesen

Melden
Photo

Frank Rosinger

ACK-Team KREUZ und quer

"Schöpfung bewahren- Fahrrad fahren"
Zehn verschiedene Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen laden ein "KREUZ und quer" mit zu radeln, um in die Stadtgesellschaft auch zu belegen, dass der Bedarf nach einer faireren Verkehrsraumverteilung besteht.

Melden
Photo

Peter Luthe

Wander- und Kulturverein

Wer radelt, der findet! (Gereon Alter)

Melden
Photo

Gudrun Jansen

RadEntscheidEssen

#SucheSicherenRadweg
Herzlich willkommen im Team RadEntscheid. Gemeinsam radeln wir für Klimaschutz, die Verkehrswende und eine gute und sichere Radinfrastruktur für alle Essener Bürger*innen.

Melden
Photo

Gabriele Bornstedt

E.ON & Westenergie-Gruppe

Unser Motto in diesem Jahr ist #gemeinsam stark, da wir uns mit Kolleg*innen der E.ON-Gruppe und der Westenergie-Gruppe zusammenschließen. Alle können unabhängig vom Standort teilnehmen, und jeder geradelte Kilometer trägt zum Teamerfolg bei.

Melden
Photo

Frank Wittmann

Pottradler

Machen ist wie wollen, nur krasser!

Melden
Photo

Kristian Kleen

VDH-Group - Verrückte-Drahtesel-Helden

Waden statt laden!

Melden
Photo

Sigrun Schölei

Ramboll Pedal Power

Wir lieben Radfahren und wünschen uns von der Stadt Essen sichere und gut ausgebaute Radwege, die sowohl in die Stadt wie auch ins Grüne führen.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Lichtburg Essen
Stadtwerke Essen
Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG
DEKRA Essen
ADFC Essen
simply out tours - Touren, Events und Gesundheitsförderung im Ruhrgebiet
Neue Arbeit der Diakonie Essen
Rot-Weiss Essen e.V.
SGS Essen GmbH & Co. KGaA
Ruhrbahn GmbH Essen