Emblème/logo

Taucha im Landkreis Nordsachsen

VILLE EN SELLE du 26.08. au 15.09.2024

  • 752

    Cyclistes actifs
  • 4/22

    Parlementaires

  • 28

    Equipes

  • 116.377

    Kilomètres parcourus

  • 14.719

    Trajets

  • 19

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Taucha im Landkreis Nordsachsen

VILLE EN SELLE du 26.08. au 15.09.2024

  • 752

    Cyclistes actifs
  • 4/22

    Parlementaires
  • 28

    Equipes

  • 116.377

    km parcourus

  • 14.719

    Trajets

  • 19

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Philipp Tommrich
Klimaschutzmanager

Tél. : +49 34298 70143
philipp.tommrich (at) taucha.de

Ville Taucha
Schloßstr. 13
04425 Taucha

Karin Bauer
Tél. : +49 160 5851091
bauerkarin (at) web.de

Michael Götze
Tél. : +49 163 6171101
goetze (at) jpberlin.de

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La ville Taucha im Landkreis Nordsachsen a participé du 26. août au 15. septembre 2024 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Hinweise


Liebe Fahrradbegeisterte, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha,

bereits zum dritten Mal beteiligt sich unsere schöne Parthestadt am Klimaschutz-Wettbewerb „STADTRADELN“, der vom 26.08. bis 15.09.2024 durchgeführt wird und sich wachsender Beliebtheit erfreut.

In diesen 21 Tagen zählt jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer, den man sonst vielleicht mit dem Auto gefahren wäre. Mitmachen können alle, die in Taucha wohnen, zur Schule gehen, arbeiten oder einem Verein angehören. Es kann einzeln mitgeradelt oder Teams gebildet werden; eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Im vergangenen Jahr schafften 766 Teilnehmende 139.178 km. Damit war Taucha mit 8,47 km pro Einwohner sachsenweit auf dem Spitzenplatz.

Die Klima-Initiative Taucha ist Organisator der Kampagne und wird von der Stadt Taucha finanziell unterstützt. Ein besonderer Dank gilt daher den engagierten Mitgliedern der Klima-Initiative Taucha in enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Stadtverwaltung. Als Bürgermeister befürworte ich das Ziel für mehr Klimaschutz, eine bessere Radinfrastruktur und Lebensqualität. Das sind Ansätze, die sowohl der Stadtrat als auch ich und die Verwaltung mittragen.

In diesem für Taucha besonderen Jubiläumsjahr „1050 Jahre Ersterwähnung Taucha" wird der erste Fahrradbus in Taucha organisiert. Neben Radwanderkino, kostenlosem Fahrradcheck, Radtouren mit unterschiedlichen Strecken für Groß und Klein und der Challenge „Tausche Auto gegen E-Bike“ des Fördervereins der Grundschule „am Park“ zusammen mit WOTa und „Taucha kompakt“, gibt es noch weitere Angebote rund um den Drahtesel. Prämiert werden die besten Teams während des Herbstmarktes mit kleinen Preisen und der Anerkennung, einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet zu haben.

Schüler aufgepasst: Zum ersten Mal beteiligt sich der gesamte Landkreis Nordsachsen am STADTRADELN und vergibt Preise in Höhe von je 500 EURO an die besten Schulen. Somit hat man nicht nur etwas für Körper, Umwelt und Bewusstsein getan, sondern kann vielleicht noch die eine oder andere Klassenkasse aufbessern.

Ich hoffe, dass wieder viele Fahrradbegeisterte teilnehmen und unsere Stadt ganz nach vorn radeln werden. Dabei wünsche ich viel Spaß und eine allzeit gute und unfallfreie Fahrt.


Herzlichst

Ihr Tobias Meier,

Bürgermeister 

In Taucha freuen wir uns schon auf das dritte Jahr STADTRADELN -Radfahren für mehr Klimaschutz, bessere Radinfrastruktur und Lebensqualität in Taucha.


Wer kann teilnehmen?

Vom 26.8. bis zum 15.9.2024 sind alle Tauchaer*innen aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Teilnehmen kann, wer in Taucha wohnt, zur Schule geht, arbeitet oder einem Verein angehört. Das Alter spielt keine Rolle und auch nicht, was für ein Rad ihr benutzt.


Wie kann ich teilnehmen?

Ihr könnt ein Team (mindestens zwei Mitglieder) anmelden und als Familie, Firma, Sportgruppe, Schule oder als Ortsteilgruppe in den Wettbewerb eintreten (möglichst bei den Sonderkategorien eintragen). Wer sich allein anmeldet, muss sich nicht allein fühlen, sondern gehört dann zum "Offenen Team". Der Teamgedanke ist beim STADTRADELN ganz wichtig und auch das Vertrauen, dass nur die Kilometer eingetragen werden, die auch tatsächlich gefahren wurden. Ihr könnt die STADTRADEL-App benutzen oder euer Konto auch selbst führen, um die Kilometer zu dokumentieren.


Preise für Teams und Einzelradelnde

Am 29.9. werden auf dem Herbstmarkt die besten Teams und Einzelradelnden ausgezeichnet. Preise gibt es für:

  • die Teams mit den meisten Kilometern (ohne Schulklassen ;-))
  • die besten Teams in den Sonderkategorien Ortsteil, Verein, Kita, Firma, Familie und Schulklasse
  • die jüngsten und ältesten Mitradelnden
  • die fleißigste Radar-Held*in
  • und die Mitradelnden mit den meisten Kilometern

Mitmachen beim Melden gefährlicher Stellen

RADar ist eine Meldplattform, die euch während der STADTRADELN-Zeit die Möglichkeit gibt, auf den gefahrenen Strecken störende oder gefährliche Stellen standortgenau zu melden. RADar kann nur von bei STADTRADELN Registrierten und in den 21 Tagen genutzt werden. Die Kommunalverwaltung kann zugreifen und die Meldungen für ihre weitere Arbeit verwenden. Weitere Informationen dazu: https://www.radar-online.net/home


Weitere Informationen und Begleitprogramm

Antworten auf weitere Fragen sind hier zu finden: https://www.stadtradeln.de/faq und auch auf den Seiten der Klima-Initiative Taucha. Weiter unten auf dieser Seite findet ihr eine Vorschau auf das Begleitprogramm, das vollständige Programm gibt es hier.

Ganz unten auf dieser Seite steht der diesjährigen STADTRADELN-Flyer samt Programmübersicht sowie das STADTRADELN-Plakat zum Download bereit.


Gesamter Landkreis Nordsachsen radelt mit!

In diesem Jahr radelt zum ersten Mal der gesamte Landkreis Nordsachsen mit. Alle, die in Nordsachsen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem nordsächsischen Verein aktiv sind, können mitmachen! Und dazu sind die Gemeinden Naundorf, Schkeuditz, Torgau und Taucha nochmal extra dabei.

Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.stadtradeln.de/landkreis-nordsachsen

Hier gibt es eine unvollständige (!) Vorschau auf die ersten Programmpunkte des Begleitprogramms des diesjährigen STADTRADELN.

Eine komplette Übersicht ist hier zu finden.


Montag, 26.8.24: Erster Fahrradbus in Taucha - Für sichere Schulwege

Erstmals können Schülerinnen und Schüler am Montag mit einem Fahrradbus zur Schule und nachmittags zurückfahren. Das ist kein richtiger Bus: Wir fahren vielmehr mit unseren Rädern gemeinsam mit Unterstützung der Polizei und anderen Helfer*innen von Sehlis über Dewitz auf den Straßen sicher zu den Schulen in Taucha und wieder nach Hause.

Der Fahrradbus stammt aus Barcelona und heißt deshalb auch Bicibus. In Deutschland gibt es inzwischen viele Kommunen, die diese Idee aufgreifen, Darunter auch Leipzig, Grimma und Halle.

Mehr dazu: https://klima-initiative-taucha.de/fahrradbus 


Mittwoch, 28.8.24: Radwanderkino - "Tiere in der Stadt" (Treffpunkt: 19:30 Uhr am Markt, Dauer etwa drei Stunden, kostenfrei, Getränke rollen mit.)

Nach der kurzen offiziellen Eröffnung des STADTRADELNS auf dem Tauchaer Markt führt die Tour durchs nächtliche Taucha. An vier Plätzen werden jeweils kurze Filme gezeigt. 

Organisation: Michael Berninger und Juliane Klengel vom ADFC Leipzig


Mittwoch, 28.08.24 „Lass dein Fahrrad checken“ (18:30 bis 21 Uhr auf dem Markt)

Parallel zur Eröffnungsfeier könnt ihr euer Fahrrad checken lassen. Repariert wird nicht, aber du erfährst, in welchem Zustand dein Fahrrad ist.

Für Reparaturen bietet Viki Lassú in der Püchaer Str. 36 am 31.8. Termine in ihrer Selbsthilfewerkstatt. Anmeldung am 28.8.

Weitere Reparaturtermine in der Selbsthilfewerkstatt Kirchstr. 3 am 31.8, 07.09., 14.09. von 10 – 12 Uhr oder am 07.09. während des Kinderflohmarktes auf dem Markt.


Sonntag, 01.09.24: Familien-Radtour: „Durchs Grüne zum Spielplatz am Bagger in Thekla“ (Treffpunkt: 10 Uhr am Markt Taucha)

Eltern und Kinder sind eingeladen, bei der von Daniel Lorz geführten Radtour mitzufahren. Die Tour führt in kinderfreundlichem Tempo durchs Partheland und sieht auch Zeit fürs Spielen vor.


Samstag, 07.09.24: Kidical Mass - Rundtour für Kinder durch Taucha (Treffpunkt: ab 12 Uhr Markt Taucha, Dauer etwa 2 Stunden)

Kidical Mass - das ist eine organisierte Fahrradtour für Kinder. Erwachsene dürfen aber mit. Wir übernehmen die Straßen in Taucha und machen darauf aufmerksam, dass eine kindgerechte Verkehrsstruktur Sicherheit bringt. 

Mehr dazu hier.


Eine komplette Übersicht zum Begleitprogramm ist hier zu finden.

Téléchargements

Entrées par page:
20
50
100
Taucha im Landkreis Nordsachsen fait partie de Landkreis Nordsachsen.

vers l'evaluation dans la région

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Sylvia Kabelitz

Bio Back Welt

Mit frischem Wind um die Nase den Spätsommer erradeln.

Historique

les statistiques des dernières années

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux