Wappen/Logo

Landkreis Bernkastel-Wittlich

STADTRADELN vom 01.09. bis 21.09.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/43

    Parlamentarier*innen

  • 14

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Stephan von St. Vith
Radverkehrsbeauftragter

Tel.: +49 06571 142316
radfahren (at) bernkastel-wittlich.de

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kreisentwicklung
Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich

Yvonne Michels
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 6571 2172
radfahren (at) bernkastel-wittlich.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 126 Tagen

Alle, die im Landkreis Bernkastel-Wittlich wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Im Landkreis Bernkastel-Wittlich haben sich 27 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Start des STADTRADELNS im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Das Stadtradeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich startet am 01. September 2025. Ab 0:00 Uhr können km aufgezeichnet und eingetragen werden. Es gibt keine zentrale Auftaktveranstaltung, also radelt ab dem 01.09.2025 einfach los und sammelt Kilometer für den Landkreis und die Gemeinden. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Radeln!

Hinweise


Grußwort


Vom 01. September bis einschließlich 21. September 2025 sind Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

Nach 228 Radelnden in 2022, 668 Radelnden in 2023 und 604 Radelnden in 2024 soll in diesem Jahr auf jeden Fall die Marke von 1.000 Radelnden im Landkreis geknackt werden.

Mit dabei sind in diesem Jahr wieder die Stadt Wittlich sowie die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf, Traben-Trarbach und Wittlich-Land. Anmeldungen zum STADTRADELN 2025 sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/landkreis-bernkastel-wittlich oder auf der Unterseite der teilnehmenden Kommunen.


Radfahrende können während des Aktionszeitraums Alltagswege mit dem Rad zurücklegen und diese online eintragen oder mit der kostenfreien STADTRADELN-App via GPS tracken. Diese werden direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutgeschrieben. Die fahrradaktivsten Teams, engagiertesten Schulklassen und besten Einzelfahrer*innen erhalten attraktive Preise. Auch die Schulen im Landkreis sind dazu aufgerufen, sich an der gleichzeitig stattfindenden Aktion SCHULRADELN zu beteiligen.


Weitere Informationen zum STADTRADELN aus den letzten Jahren oder Informationen zum Thema Radverkehr im Landkreis findet man auf den verlinkten Seiten.

Schaut euch auch gerne Statistiken zu den letzten Aktionsjahren am Ende der Seite an!

Registrierung zum Stadtradeln:

  • Du möchtest zum ersten Mal beim STADTRADELN teilnehmen? Dann registriere dich bitte neu.
  • Du hast bereits einen STADTRADELN-Account aus dem Vorjahr? Dann kannst du diesen hier reaktivieren. BITTE BEACHTEN: Nach dem Abgleich deiner persönlichen Daten musst du wieder deine Kommune und dein Team wählen bzw. gründen.

Auf folgenden Seiten findet ihr umfangreiche Hilfe zur Aktion STADTRADELN. Viele eurer Fragen werden sich dort sicherlich beantworten lassen:


Sollten trotzdem noch Fragen offen bleiben, kann man uns gerne unter radfahren (at) bernkastel-wittlich.de kontaktieren.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 28.04.2025 13:07
Einträge pro Seite:
20
50
100

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer