Wappen/Logo

Landkreis Lindau

STADTRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/61

    Parlamentarier*innen

  • 16

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Landkreis Lindau

STADTRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/61

    Parlamentarier*innen
  • 16

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Kontaktinformationen

Philipp Irber

Tel.: +49 8382 270438
philipp.irber (at) landkreis-lindau.de

Landkreis Lindau
Bregenzer Straße 35
88131 Lindau (Bodensee)

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 57 Tagen

Alle, die im Landkreis Lindau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Im Landkreis Lindau haben sich 78 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Liebe Radbegeisterte,


ihr fragt euch, was wohl das Comeback des Jahres wird? Für mich ist völlig klar: der Gewinner ist die Radverkehrskampagne STADTRADELN, denn die kehrt auch im Jahr 2025 in den Veranstaltungskalender des Landkreises Lindau (Bodensee) zurück!

STADTRADELN is back!


Obwohl Comebacks häufig mit dem Leistungssport verbunden werden, bedarf es für das STADTRADELN 2025 keinerlei sportlicher Höchstleistungen. Jeder ist willkommen mitzuradeln, egal ob Gelegenheitsradler, Fahrrad-Pendler oder eben doch der Profisportradler im Nebenerwerb. Klapprige Fahrrad-Antiquitäten sind ebenso erlaubt wie funkelnde E-Bikes, ungehörig schnelle Rennräder, Lastenräder, Mountainbikes, Hochräder und noch zu erfindende Radneuheiten. Und wer sein Rad liebt, der schiebt – auch das ist möglich (und bei den klapprigen Antiquitäten manchmal nötig)! Mitmachen können alle, die im Landkreis Lindau (Bodensee) wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, Ausreden gibt’s also quasi keine.


Das diesjährige STADTRADELN findet zwischen dem 23. Juni und 13. Juli statt. In diesem dreiwöchigen Zeitraum heißt es erneut, munter in die Pedale treten, Fahrradkilometer schrubben und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen, auch dem Klima zugute. Es zählt jeder gefahrene Radkilometer, selbst wenn dieser außerhalb des Landkreises bewältigt wurde (etwaige Radeltouren dürfen also durchaus ausgedehnt ausfallen!).


Warum sich das Teilnehmen dieses Jahr besonders lohnt? Drei Gründe liegen auf der Hand (und viele weitere in der Schublade):

  • Profiteure der Kampagne sind neben dem Klima auch die eigene Gesundheit, der Spaßfaktor und der Keller, der ggf. ein Sperrgut (aka Fahrrad) weniger beherbergen muss.
  • Der Keller doch nicht, der füllt sich nämlich, sobald bei der Prämierungsveranstaltung am 26. Juli in Lindau einer der vielen Preise abgeräumt wird – jeder, der mitradelt, hat gleichermaßen Chancen, hier gehörig abzusahnen, die geradelte Kilometeranzahl ist dabei irrelevant!
  • 2025 legen wir einen besonderen Fokus auf Familien und Kinder! Was das genau bedeutet? Lasst euch überraschen...Mutmaßungen lassen verlautbaren, dass ein Familien-Fahrradtag am 28. Juni in Lindau sowie eine über alle drei Stadtradeln-Wochen individuell durchführbare Fahrrad-Schnitzeljagd kreuz und quer durch den Landkreis damit zu tun haben könnten! Genaueres folgt demnächst, lasset den Spannungsbogen erst noch sich kräftig spannen ;)

Ein scheuer Blick auf die Partner und Unterstützer lässt bereits erste Rückschlüsse auf die zu ergatternden Preise beim diesjährigen Stadtradeln zu. Die Liste wird jedoch noch laufend aktualisiert und erweitert - und auch die Detailinfos zur Kampagne folgend erst in den nächsten Woche. Also: stay tuned!


Registrierungen (natürlich wie immer kostenlos) sind jedoch bereits jetzt und ganz einfach hier über die STADTRADELN-Webseite möglich – wer bereits im letzten Jahr dabei war, braucht sich lediglich anmelden, die Daten sind noch vom vorigen Jahr vorhanden. Dann die richtige Kommune auswählen (Lindauer und Lindenberger können direkt ihre Städte auswählen, alle anderen picken den Landkreis heraus) und einem Team beitreten oder ein neues Team gründen (keine Sorge: obwohl man einem Team beitritt, sammelt man seine Fahrradkilometer trotzdem ganz individuell.) Und dann: die wenigen verbleibenden Tag bis zum Start am 23. Juni geduldig abwarten oder sich schon mal warmradeln! Oder aber Couch-Potatoing betreiben, um anschließend ausgeruht und mit vollen Kraftreserven in die Pedale treten zu können (alternativ liefern echte Potatos ebenfalls wertvolle Kohlenhydrate).


In diesem Sinne: einen schwungvollen Radelsommer und viel Spaß beim STADTRADELN 2025!

Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer