Alle, die in der Stadt Offenburg im Ortenaukreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Offenburg im Ortenaukreis haben sich 240 Radelnde registriert.
Am 1. Mai beginnt das STADTRADELN 2025. Da ist ein professioneller Check von Vorteil, wenn man viele Kilometer sammeln will. Der beliebte RadCheck der RadKultur BW kommt von 11:30 bis 17:30 auf den Marktplatz. Außerdem gibt es natürlich alle aktuellen Informationen zum STADTRADELN und die Möglichkeit zum Foto-Shooting mit dem XXL-Bike der RadKultur. Anlässlich des 240. Geburtstags von Herrn Drais, dem Erfinder des Fahrrads haben wir Mayers kleines Fahrradtheater mit der "Laufmaschine" vor Ort.
Die Teilnahme am STADTRADELN soll Spaß machen und für das Fahrradfahren motivieren. Als zusätzlichen Anreiz gibt es aber auch noch unterschiedliche Wertungen für besonders gute Radelnde und Teams.
STADTRADELN – Wertungen und Preise 2025
Einzelwertung:
Die drei Radfahrer/-innen die die meisten Kilometer zurücklegen werden ausgezeichnet und erhalten einen Gutschein für einen Offenburger Fahrradladen ihrer Wahl.
Gesamtwertung Teams:
Die drei Teams mit den meisten Kilometern werden ausgezeichnet und erhalten für ihre aktiven Teammitglieder Freizeitbad-Gutscheine
Pro Kopf Wertungen Teams
Die drei Teams mit dem besten Ergebnis pro aktivem Mitglied werden ausgezeichnet und erhalten für ihre aktiven Teammitglieder Freizeitbad-Gutscheine
Es gibt hier drei Wertungen:
Kategorien-Sonder-Wertungen
Man kann sein Team verschiedenen Kategorien zuordnen:
Ämter/Verwaltung / Familien / Gesundheitswesen / Parteien / Schulen / Universitäten/Hochschulen / Unternehmen/Betriebe / Vereine/Verbände / Sonstiges
Für einige dieser Kategorien gibt es Sonderwertungen:
Sonderwertung „Parteien-Challenge“
Die Parteien oder politische Gruppierungen, die im Offenburger Gemeinderat sitzen radeln jedes Jahr um den Wanderpokal. Die Partei/Gruppierung mit den meisten Kilometern erhält den Pokal bei der ersten Gemeinderatssitzung zu der das Gesamtergebnis feststeht.
Sonderwertung Schulen
Die Schule mit dem höchsten Aktiven-Anteil gewinnt einen Rad-Service-Punkt, der in Zukunft allen die mit dem Fahrrad zur Schule kommen zur Verfügung steht. (Der Aktiven-Anteil wird ermittelt durch das Verhältnis der aktiv Radelnden zu der Zahl der Schüler/-innen an der Schule.)
Sonderwertung Unternehmen/Betriebe
Das Unternehmen mit den meisten aktiven Radler/-innen gewinnt einen Rad-Service-Punkt, der in Zukunft den Rad-Pendelnden zur Verfügung steht.
Sonderwertung für Kategorien mit mehr als 10 Teams
(außer Parteien, Schulen und Unternehmen/Betriebe)
Sobald in einer Kategorie mindestens 10 Teams starten gibt es für diese Kategorie eine separate Gesamtwertung. Die drei Teams mit den meisten Kilometern werden ausgezeichnet und erhalten für ihre aktiven Teammitglieder Freizeitbad-Gutscheine
Prinzipiell gilt:
Gewinnt ein Team in mehreren Wertungen Freizeitbad-Gutscheine, erhält es nur einen Preis für die insgesamt beste Platzierung in einer der Wertungen. Dann rücken in dieser Wertung die nachfolgenden Teams jeweils auf.
1.000er-Club
Eine besondere Leistung ist natürlich das Erreichend der 1.000-Kilometer-Grenze innerhalb der drei STADTRADELN-Wochen. Alle die das erreichen werden von uns informiert und erhalten auf Wunsch eine Urkunde zugeschickt.
Außerdem werden das älteste und das jüngste Mitglied des „1.000er-Clubs“ bei der Siegerehrung noch besonders gewürdigt.
Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!
Tretet in die Pedale - viele tausend Male!
Wir werden sportlich und entlasten die Umwelt - und das mit Spaß!
Mehr lesen