Wappen/Logo

Oranienburg im Landkreis Oberhavel

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/41

    Parlamentarier*innen

  • 15

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Oranienburg im Landkreis Oberhavel

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/41

    Parlamentarier*innen
  • 15

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Sven Dehler
Radverkehrsplaner

Tel.: +49 3301 600769
dehler (at) oranienburg.de

Stadt Oranienburg
Stadtplanungsamt
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg

Bastian Sandig
Mobilitätsmanager
Tel.: +49 3301 600 7360
sandig (at) oranienburg.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 38 Tagen

Alle, die in der Stadt Oranienburg im Landkreis Oberhavel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Oranienburg im Landkreis Oberhavel haben sich 89 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Vom 25.05. - 14.06.2025 gilt es wieder möglichst viele Fahrradkilometer - egal ob beruflich oder privat - zu sammeln. Mitmachen kann jeder - vom Kommunalpolitiker bis zur Bürgerin, die in Oranienburg wohnt, arbeitet, eine Schule besucht oder hier einem Verein angehört. Aber auch ganze Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen können sich registrieren. Die Kilometer dürfen auch außerhalb der Stadt erradelt werden.


Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums buchen die RadlerInnen die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den sogenannte Online-Radelkalender, einer internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer. Die Ergebnisse der Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht.


Hinweise für Mandatsträger*innen beim STADTRADELN 2025

Radelnde können sich in diesem Jahr nicht mehr selbst als Parlamenatrier*innen anmelden. Es wird gebeten sich per E-Mail an die Oranienburger Koordinatoren Herrn Sandig oder Herrn Dehler zu wenden. Diese setzen nach einem Abgleich ihrer Liste der komunalen Abgeordneten das zusätzliche Häckchen im Nutzer-Account. Dadurch sollen Falschmeldungen reduziert und eine Prüfung der Parlamentarier*innen am Ende des Aktionszeitraums erspart werden.







Liebe Oranienburgerinnen und Oranienburger,



ich grüße alle Radfahrerinnen und Radfahrer, die im Rahmen der „Aktion Stadtradeln“ für die Stadt Oranienburg antreten, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei ist es zweitrangig, wie viele Kilometer jeder Einzelne innerhalb des Aktionszeitraums radelt, denn im Vordergrund steht nicht der Sport, sondern das gemeinschaftliche Handeln für eine gute Sache. Ungeachtet dessen wäre es natürlich toll, wenn es gelingen würde, die im letzten Jahr aufgestellte Bestmarke von rund 120.000 erradelten Kilometern zu überbieten.



Ich wünsche uns eine erfolgreiche und unfallfreie Stadtradelzeit.



Ihr Alex Laesicke


Bürgermeister der Stadt Oranienburg




Übersicht geführter ADFC-Radtouren und weiterer Aktionen während der Stadtradeln-Wochen (wird laufend aktualisiert)



25.05.2025: Auftakttour. Start: 10.00 Uhr Bahnhofsplatz (50km)

Rundfahrt über Schmachtenhagen, Wandlitz und Bernöwe mit Verpflegungsstopp in Stolzenhagen (Fischerhütte).


28.05.2025: Feierabendtour nach Leegebruch und Pinnow Start: 18.00 Uhr. Bahnhofsplatz (25km)


01.06.2025: Sternfahrt nach Berlin. Start: 8:50 Uhr. Bahnhofsplatz (50km) Zubringertour von Oranienburg zur 49. Sternfahrt des ADFC Berlin über Hohen Neuendorf. Ziel ist das Umweltfest am Großen Stern, welches über den Südring der A 100 erradelt wird.


03.06.2025: Schülerradtour mit dem Bürgermeister. Comenius-Grundschule (25 km) keine öffentliche Veranstaltung


03.06.2025: Fahrradcodierung. Zeitraum: 14.00 - 18.00 Uhr. Parkplatz der Kreisverwaltung (hinter dem Kreistagssaal). Im Rahmen der Diebstahlprävention bietet die Polizei die Möglichkeit an, das eigene Fahrrad codieren zu lassen.


04.06.2025: Feierabendtour zum Rahmer See. Start: 18.00 Uhr. Bahnhofsplatz (25km)


12.06.2025: Feierabendtour nach Sommerswalde, Hohenbruch. Start: 18.00 Uhr. Bahnhofsplatz (30km)


14.06.2025: Abschlusstour zur Brandenburger Landpartie nach Vehlefanz . Start: 10.00 Uhr. Bahnhofsplatz (25km)

Individuelle Rückkehr oder gemeinsame Rückfahrt mit dem ADFC




STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Oranienburg im Landkreis Oberhavel gehört zum Landkreis Oberhavel.

Zur Auswertung im Landkreis

Team-Captains

Melden
Photo

Sven Dehler

Stadtplanung
Radelnde Stadtverwaltung Oranienburg

Dass Oranienburger im Spätsommer ordentlich in die Pedale treten können, haben sie während der letztjährigen Stadtradelwochen eindrucksvoll bewiesen, als die Nachbarkommunen deutlich distanziert wurden. Aber können sie die Leistung auch schon im Frühling abrufen, wenn das Stadtradeln so früh wie nie zuvor im Landkreis Oberhavel stattfindet? Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sind jedenfalls voller Tatendrang, um den Titel zu verteidigen.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer