Brasão/Logotipo

Landkreis Freyung-Grafenau

PEDALACIDADE de 08.06. a 28.06.2024

  • 320

    ciclistas ativos
  • 1/60

    Parlamentares

  • 28

    Equipes

  • 93.471

    quilômetros pedalados

  • 3.533

    Trajetos

  • 16

    Evitação de emissão de t CO2

Zurück zur Ergebnisansicht
Brasão/Logotipo

Landkreis Freyung-Grafenau

PEDALACIDADE de 08.06. a 28.06.2024

  • 320

    ciclistas ativos
  • 1/60

    Parlamentares
  • 28

    Equipes

  • 93.471

    Quilômetros rodados

  • 3.533

    Trajetos

  • 16

    Evitação de emissão de t CO2

As seguintes cidades/municipalidades estão incluídas:

Informações de contato

Eva Osterer

Tel.: +49 8551 573204
eva.osterer (at) landkreis-frg.de

Landratsamt Freyung-Grafenau
Wolfkerstraße 3
94078 Freyung

Condições de participação 

Início em aberto
2ª semana
3ª semana
Inicia em 0 dias

Der Landkreis Freyung-Grafenau participou de 08. junho a 28. junho 2024 da campanha PEDALACIDADE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Datas

Feierabend-Radltour mit Landrat Gruber

  • Wann: Dienstag 25.06.2024, Start: 18.00 Uhr am Schloss Wolfstein (Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung)
  • Strecke: 8 km über Falkenbach vorbei an der Landesgartenschau am Geyersberg und zurück über Solla mit Endpunkt in Freyung mit anschließender Einkehr im Schlossinnenhof (45 bis 60 min, 224 hm)

zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 24.06.24 gebeten (eva.osterer (at) landkreis-frg.de oder 08551-573204)

Hinweise

STADTRADELN 2024 - Jetzt anmelden und mitradeln!

Vom 08. bis 28. Juni 2024 geht das STADTRADELN im Landkreis Freyung-Grafenau in die dritte Runde. Melden Sie sich jetzt an – und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für ein klimafreundliches FRG!

Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,

es freut mich sehr, dass Sie bei dieser Aktion mitmachen wollen.

Das STADTRADELN findet dieses Jahr zum dritten Mal im Landkreis Freyung-Grafenau statt. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad (oder dem E-Bike) statt mit dem Auto zurückzulegen. Das kann der Weg zum Bäcker, in die Arbeit, das können aber auch Ausflugstouren mit Familie oder Freunden sein. Zusammen mit mehreren Teilnehmern sammelt man dabei für jeden gefahrenen Kilometer Punkte für sein Team.

Bei der Aktion steht also nicht der sportliche Wettbewerb im Vordergrund, sondern der Spaß an der gemeinsamen Bewegung. Gleichzeitig kann man etwas Gutes fürs Klima tun und in Zeiten steigender Energiepreise auch den eigenen Geldbeutel entlasten. Nicht zu vergessen leistet Radeln einen Beitrag zum Wohlergehen und zur Gesunderhaltung.

Radlfahren und Bewegung im Allgemeinen ist für viele von uns wichtiger Ausgleich zum Sitzen und gleichzeitig eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, Abstand zu gewinnen zum Alltag, zum Stress, zur Hektik.

Ich hoffe daher, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an der Aktion STADTRADELN beteiligen. Jeder Teilnehmende und jeder Kilometer zählt.

Ich wünsche allen, die mitmachen, viel Freude an der Aktion. Nutzen Sie so oft es geht auch in der Freizeit die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Fahrrad unseren wunderschönen Landkreis zu erkunden. Zusammen mit Freunden oder der Familie macht sowas natürlich noch mehr Spaß.

Also, rauf auf das Fahrrad und mitradeln!

Herzliche Grüße

Sebastian Gruber

Landrat

Alles Wichtige zur Aktion

Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Deswegen beteiligt sich der Landkreis in diesem Jahr erneut an der internationalen Aktion STADTRADELN. Gefragt sind alle: Unternehmen, Vereine, Verwaltungen, Schulen genau wie Teams aus dem Freundeskreis, der Nachbarschaft oder der Familie.


JETZT ANMELDEN

Mitmachen ist einfach: Teilnehmen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Wichtig: Die Strecken können auch außerhalb des Landkreises geradelt werden.

1. Schritt Registrierung

Anmeldung entweder online auf der Aktionsseite, per Email unter eva.osterer (at) landkreis-frg.de oder telefonisch unter 08551 573204.

2. Schritt: Team auswählen

Gründen Sie entweder selbst ein Team und oder treten Sie einem bestehenden Team bei. Ein Teamwechsel ist jederzeit möglich.

3. Schritt: Losradeln

Fahren Sie im Aktionszeitraum möglichst viele Wege mit dem Fahrrad. Auch die Nutzung von E-Bikes ist ausdrücklich erlaubt. Ob zum Einkauf oder zur Arbeit, ob Training oder Ausflug: Jeder Kilometer zählt! Tragen Sie während des Aktionszeitraums alle geradelten Kilometer in „Mein km-Buch“ ein oder nutzen Sie die STADTRADELN-App, um Strecken zu tracken. Die Strecken können auch per Email unter eva.osterer (at) landkreis-frg.de oder telefonisch unter 08551 573204 wöchentlich gemeldet werden.

Es gibt auch was zu gewinnen

  • bestes Team nach km-gesamt*: 250 € Wertgutschein nach Wahl
  • bestes Team nach km-pro-Kopf*: 250 € Wertgutschein nach Wahl
  • bestes Schulteam nach km-gesamt*: 250 € Wertgutschein nach Wahl

*wichtiger Hinweis: nur Teams mit mindestens zwei aktiven Radelnden werden als Team gewertet. Einzelleistungen können nicht berücksichtigt werden. Teams mit nur einer aktiven Person werden automatisch nach Aktionsende dem offenen Team Landkreis Freyung-Grafenau zugeordnet.

Aktionsmaterialien

MACHEN SIE DAS STADTRADELN BEKANNT!

Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Umfeld für das STADTRADELN werben. Dabei unterstützen wir Sie gerne mit kostenlosen Textvorlagen und Bilddateien für Ihre Webseite, Ihren Newsletter oder Ihre Social-Media-Kanäle, um z.B. in Unternehmen, Vereinen, Verwaltungen, Schulen zur Teilnahme aufzurufen und über Ihren Einsatz zu berichten. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an eva.osterer (at) landkreis-frg.de.

Celebridades da campanha PEDALACIDADE

Downloads

Entradas por página:
20
50
100
Entradas por página:
20
50
100

Capitães de equipe

Histórico

Estatísticas dos últimos anos

  • ciclistas ativos

  • Parlamentares

  • Equipes

  • quilômetros rodados

  • Evitação de emissão de t CO2

Parceiros locais e apoiadores