Alle, die im Gemeindeverband Verbandsgemeinde Linz wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Im Gemeindeverband Verbandsgemeinde Linz haben sich 35 Radelnde registriert.
Stöbern, Feilschen und Sammeln auf dem Antik- & Trödelmarkt in der „Bunten Stadt am Rhein“. Jedes Jahr aufs Neue begeistern die beiden großen Antik- und Trödelmärkte Schnäppchen-Jäger und Sammler von überall her.
Besuchen Sie uns am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
weitere Informationen: Antik- und Trödelmarkt 10.05.2025 · Linz am Rhein
weitere Informationen: Tag der offenen Tür der Feuerwehr: St. Katharinen
Cuba Appassionata – klassische Musik trifft auf kubanisches Lebensgefühl
Die Kulturzeiten Rheinhöhe laden am 17. Mai 2025 zu einem Kunstgenuss der besonderen Art in die Maria Königin Kirche in Kalenborn ein. Ein klassisches Duo und Fotografie vermitteln ein lateinamerikanisches Lebensgefühl.
weitere Informationen: Kulturzeiten Rheinhöhe - Cuba Appassionata
Am Sonntag, 18. Mai 2024 findet von 10:00 – 17:00 Uhr der nächste Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal ist auf 36 Kilometern von Niederbreitbach bis Seifen im Westerwald nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet.
weitere Informationen: WIEDer ins Tal
Die Feuerwehr feiert: Nach dem großen Erfolg bei den letzten Schocken-Turnieren findet auch dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes am Samstag, den 24.05.2025 ein großes Schocken-Turnier im Feuerwehrhaus statt.
weitere Informationen: Feuerwehr Dattenberg
In Linz wird wieder gekurbelt und gedreht
Wenn in der „Bunten Stadt am Rhein“ sich wieder die Walzen drehen und Holzpfeifen um die Wette trillern steht das Internationale Drehorgelfestival an.
weitere Informationen: Internationales Drehorgelfestival 29.05.2025 · Linz am Rhein
Die Region Linz am Rhein ist dabei: Jeder mit dem Fahrrad zurück gelegte Kilometer zählt!
Mach mit beim STADTRADELN in der Region Linz am Rhein! Vom 10. bis 30. Mai 2025 zählt jeder Kilometer. Lass das Auto stehen und entdecke die Vorteile des Radfahrens: Du kommst schneller ans Ziel, vorbei an Staus und Parkplatzsuche, leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, förderst deine Gesundheit im Alltag und genießt die Fahrt und die frische Luft.
Wer kann mitmachen?
Alle, die in der Region Linz am Rhein leben, arbeiten oder zur Schule gehen, können mitmachen.
Wie lauft das?
Melde dich in der App an. Sammle deine Radkilometer vom 10. bis 30. Mai 2025. Trage zur Lebensqualität der Region bei und gewinne tolle Sachpreise!
(Tipp: Motiviere auch deine Familie, Freunde, Kollegen und Klassenkameraden zum Mitradeln, dann macht es gleich viel mehr Spaß.)
Was erwartet mich?
Es erwarten dich spannende Teamwertungen, die Verlosung attraktiver Sachpreise und die Siegerehrung am 02. Juli 2025 im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Linz am Rhein.
Melde dich jetzt zum STADTRADELN an und sei dabei!
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Abschließend möchten wir uns herzlich bei allen Unterstützern, Teamkapitänen und Radfahrern für ihr Engagement bedanken.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich freue mich sehr, Sie zur Teilnahme an der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne vom 10.05. bis zum 30.05.2025 einladen zu dürfen! Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden, unsere Region noch lebenswerter zu gestalten und gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit zu tun.
In unserer Verbandsgemeinde Linz am Rhein stehen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ganz oben auf der Agenda. Mit Ihrer Teilnahme an STADTRADELN leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Verkehrssektor klimafreundlicher zu gestalten. Radfahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, unsere schöne Landschaft zu entdecken und dabei fit zu bleiben.
Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Fahrräder öfter aus der Garage zu holen und sich für den Klimaschutz zu engagieren. Ob jung oder alt, alleine oder im Team – jeder Kilometer zählt!
Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Radfahrenden zu messen, neue Strecken zu entdecken und aktiv zu einem besseren Klima beizutragen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie stark wir als Gemeinde sind!
Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß beim Radeln und ein erfolgreiches STADTRADELN!
Ihr Bürgermeister Frank Becker
Der Frühling ist da – Zeit, die Fahrradsaison offiziell zu eröffnen!
Macht mit, tretet in die Pedale und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und eine sinnvolle und gesunde Art der Mobilität.
Ich wünsche uns allen viel Spaß beim Kilometersammeln!
Jeder km zählt!
Mehr lesen
Herzlich Willkommen im Team!
Für eine bessere Radinfrastruktur, mehr Freude an Bewegung und Fitness oder einfach mal rauskommen?
Hab' Spaß, sei dabei, ich wünsche Dir viel Erfolg!
Mehr lesen