Emblemă/logo

Kreis Siegen-Wittgenstein

CICLISM ÎN ORAȘ de la 18.05. până la 07.06.2024

  • 2.387

    cicliști activi
  • 1/55

    Consilieri(e)

  • 220

    Echipe

  • 485.235

    kilometri parcurși

  • 27.281

    Trasee

  • 81

    t CO2 evitat

Zurück zur Ergebnisansicht

Informații de contact

Janis Dinter
Mobilitätsmanager

Tel: +49 271 3331173
stadtradeln (at) siegen-wittgenstein.de

Kreis Siegen-Wittgenstein
Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität
Koblenzer Straße 7
57072 Siegen

Torsten Manges
Tel: +49 271 333-2308
t.manges (at) siegen-wittgenstein.de

Condiții de participare 

Data de început nu a fost încă stabilită
Săptămâna 2
Săptămâna 3
Începe în 0 zile

Der Kreis Siegen-Wittgenstein a participat la CICLISM ÎN ORAȘ de la 18. mai la 07. iunie 2024.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Date

Sternfahrt zu KulturPur: Startpunkt Hilchenbach

Kommune: Hilchenbach

Startpunkt: Maktplatz Hilchenbach

Strecke: 35 km

Von: Touristinformation Hilchenbach, Bernd WeiskirchHilchenbach

Die Tour durch die heimischen Wälder führt nach Erndtebrück und von dort die Eder hinauf zum Giller. Ankunft ca. 15 Uhr. Wir halten uns 1,5 Stunden auf dem Festgelände auf und fahren dann nach Hilchenbach zurück. Für geübte MTB- und alle E-Bikefahrer.
Anmeldung bei Bernd Weiskirch (wieskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064)

Sternfahrt zu KulturPur: Startpunkte Oberholzklau, Meiswinkel und Kreuztal

Kommune:Kreuztal

Startpunkt:Freudenberg-Oberholzklau, Am Löh 10 (Alte Schule) (12:00 Uhr); Siegen-Meiswinkel, Sportplatz "Södde" (12:15 Uhr); Kreuztal, Marktplatz vor dem Rathaus (13:00 Uhr)

Strecke: je nach Starpunkt 24, 22 bzw. 16 km

Von:Stadt Kreuztal

Die Tour führt von Oberholzklau über Meiswinkel und Kreuztal zum Giller. An jedem der drei Orte kann zu den angegebenen Uhrzeiten "zugestiegen" werden. 

Sternfahrt zu KulturPur: Startpunkt Siegen

Kommune: Kreis Siegen-Wittgenstein

Startpunkt: Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen

Strecke: 25km

Von: Kreis Siegen-Wittgenstein

Von Siegen geht es über Dreis Tiefenbach und Herzhausen nach Grund und von dort rauf auf den Giller.

Feierabendtour Kreuztal Trupbacher Heide

Kommune: Kreuztal

Startpunkt: Marburgerstraße, Roter Platz, 57223 Kreuztal

Strecke: 24km, 300hm

Von: ADFC Siegen-Wittgenstein

Anmeldung erwünscht. Pedelec

E-Bike Fahrtechnikkurs (nicht nur) für Senioren

Kommune: Hilchenbach

Startpunkt: Sportplatz TSG Helberhausen

Von: Touristinformation Hilchenbach, Bernd Weiskirch

Fahrtechnikkurs für Ein- und Wiedereinsteiger auf dem E-Bike. Anmeldung bei Bernd Weiskirch (wieskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064)

Kleine Feierabendtour ins Blaue

Kommune: Bad Berleburg

Startpunkt: Bahnhofstraße 1, Bahnhofsvorplatz, 57319 Bad Berleburg

Strecke: 15km

Von: ADFC

Kleine Feierabendtour ins Blaue vom Radelstammtisch des ADFC: Während einer kleinen Feierabendtour und dem nachfolgenden regulären Radelstammtisch will der ADFC die Gelegenheit geben, sich und seine Angebote kennenzulernen. Anmeldung unter https://t1p.de/41stw.

Fototour zur Roten Kapelle mit dem Pedelec

Kommune: Siegen

Startpunkt: Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen

Strecke: 65km, 500hm

Von: ADFC Siegen-Wittgenstein

Anmeldung erwünscht. Objektivauswahl Vorschlag: ein Allrounder z.B. 24 bis 105 mm und eins nach Wahl.

Sternfahrt Südwestfalen

Kommune: Bad Berleburg

Startpunkt: Bahnhofstraße 1, Bahnhofsvorplatz, 57319 Bad Berleburg

Strecke: 50km

Von: ADFC

Erste große Sternfahrt Südwestfalen: Sternfahrt der ADFC-Kreisverbände Siegen-Wittgenstein und Märkischer Kreis. Ziel ist Lennestadt-Kirchveischede, wo in einem Gasthof eine Stärkung eingenommen wird. Die Tour ist nur für sportliche Teilnehmende und E-Bike-Fahrende geeignet (insgesamt 1000 Höhenmeter). Anmeldung unter https://t1p.de/pzo46.

1. Sternfahrt Südwestfalen - Startort KREUZTAL

Kommune: Kreuztal

Startpunkt: Marburgerstraße, Roter Platz, 57223 Kreuztal

Strecke: 60km, 1.000hm

Von: ADFC Siegen-Wittgenstein

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 28.05.2024, um 18.00 Uhr

Radtour mit Wilnsdorfs Bürgermeister

Kommune: Wilnsdorf

Startpunkt: Parkplatz am Sportpark Höhwäldchen, 57234 Wilnsdorf

Strecke: 10-15 km

Von: Gemeinde Wilnsdorf

Familienfreundlich, vorwiegend befestigte Wege.

Feierabendtour Aussichtspunkt Ischeroth

Kommune: Siegen

Startpunkt: Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen

Strecke: 30km, 300hm

Von: ADFC Siegen-Wittgenstein.
 

Freudenberger Feierabendtour

Kommune: Freudenberg

Startpunkt: Campingstellplatz Gambachsweiher

Strecke: 30km

Von: Stadt Freudenberg

Offene Mountainbike-Tour rund um Freudenberg, mittlerer Schwierigkeitsgrad, gemeinsamer Ausklang am Café Stadtblick im Kurpark.

Lange Pedelec-Feierabendtour Netphen

Kommune: Netphen

Startpunkt: Amtsstraße 2+6, 57250 Netphen

Strecke: 35 km

Von: ADFC Siegen-Wittgenstein

Für Jedermann; nach Absprache Möglichkeit der Einkehr im Landhaus Heinrichshöhe, Anmeldung unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/129582-lange-pedelecfeierabendtour-netphen erforderlich.

Feierabendradtour mit Ausklang

Kommune: Neunkirchen

Startpunkt: Rathaus Neunkirchen, Bahnhofstraße 3, 57290 Neunkirchen

Strecke: 30km

Von: Gemeinde Neunkirchen

Für Jedermann; Schwierigkeit gering, konzipiert für E-Biker, machbar für fitte Fahrradfahrer; Gemeinsam mit VTV Freier Grund; Ende gegen 19:30; Ausklang in der VereinBar.

Hinweise

Bitte beachten Sie das unten befindliche Merkblatt für die Teilnahme an Fahrradtouren. Alle Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Kreises Siegen-Wittgenstein bzw. der Veranstalter der jeweiligen Tour vertreten durch den Tourenleiter für Schäden, die dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.

Liebe Radlerinnen und Radler,

das STADTRADELN in Siegen-Wittgenstein geht in eine neue Runde und ich lade Sie alle herzlich ein, auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale zu treten. Nach einem überwältigenden Rekordjahr beim STADTRADELN 2023 mit fast 700.000 geradelten Kilometern sind die Erwartungen für dieses Jahr – beim STADTRADELN 2024 vom 18. Mai bis 7. Juni – hoch.

3.002 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im vergangenen Jahr ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt. Ein besonderer Dank gilt allen Stadtradlerinnen und Stadtradlern, insbesondere denjenigen, die nicht nur im Aktionszeitraum, sondern auch darüber hinaus verstärkt das Fahrrad als Alternative zum Auto gewählt haben.

In den letzten drei Jahren, in denen STADTRADELN in Siegen-Wittgenstein erfolgreich stattgefunden hat, gab es immer wieder spannende Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Kommunen des Kreises, wenn man die geradelten Kilometer pro Einwohner betrachtet. Diesen Wettbewerb möchten wir als Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr in den Vordergrund stellen. Deshalb wird es bei STADTRADELN 2024 eine Kommunen-Challenge geben: Die Stadt oder Gemeinde, die es in diesem Jahr schafft, die meisten Kilometer pro Einwohner auf die Straße zu bringen, erhält von uns ein sogenanntes Parklet mit Fahrrad-Servicestation, das von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AWO-Werkstatt in Netphen-Deuz in Handarbeit hergestellt wird.

Bündeln Sie Ihre Kräfte und treten Sie gemeinsam für Ihren Ort in die Pedale – gründen Sie ein Team oder schließen Sie sich einem bestehenden Team an, tragen Sie Ihre geradelten Kilometer in die STADTRADELN-App ein, motivieren Sie Freunde und Familie, Nachbarn und Kollegen mitzuradeln.

Vor allem aber: Viel Spaß beim vierten STADTRADELN in Siegen-Wittgenstein!

Herzliche Grüße

Andreas Müller

Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein

Stadtradeln 2024 - Kreis Siegen-Wittgenstein zum vierten Mal dabei!

Was ist STADTRADELN?
Der Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt sich beim STADTRADELN, das heißt: 21 Tage lang gilt es CO2-frei unterwegs zu sein und somit etwas für das Klima, die eigene Gesundheit und eine fahrradfreundliche Kommune zu tun! Bilden Sie ein Team und radeln Sie so viele Kilometer wie möglich! In diesem Jahr gibt es für die Kommune, in der pro Kopf die meisten Kilometer geradelt werden, ein Parklet zu gewinnen.

Ich möchte mitmachen!
Dann registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de/kreis-siegen-wittgenstein und treten Sie Ihrer Stadt oder Gemeinde bei und gründen Sie Ihr eigenes Team. Sie radeln dann beruflich oder privat einfach los und sammeln Kilometer. Am besten lassen Sie sich Ihre Kilometer mit der STADTRADELN-App tracken oder es online aufschreiben. Teamlos radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in den teilnehmenden Städten und Gemeinden oder beim Kreis Siegen-Wittgenstein gibt.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.


Wer kann teilnehmen?
Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Siegen-Wittgenstein oder Menschen, die hier arbeiten, Vereinsmitglied sind oder die die Universität Siegen besuchen.


Wann wird geradelt?
Vom 18. Mai bis zum 07. Juni 2024 können kräftig Kilometer zurückgelegt und gesammelt werden.


Wer hat bis jetzt die meisten Kilometer gefahren?
Alle Infos finden Sie auf www.stadtradeln.de/kreis-siegen-wittgenstein oder in der STADTRADELN-App.

 

Wieso nur STADTRADELN, wenn man auch
SCHULRADELN kann?! Schulen aufgepasst!

Das SCHULRADELN gilt für denselben Zeitraum wie auch das STADTRADELN. Vom 18. Mai bis zum 07. Juni 2024 können Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen so viele Kilometer wie möglich auf dem Rad zurücklegen und damit ihren Schulverbund bis ganz nach vorne bringen. Eingeladen sind hier natürlich auch die Lehrkräfte sowie die Eltern der Schüler. So tun Sie nicht nur Gutes für sich selbst und das Klima, sondern werden auch selbstständiger als Teilnehmende im Straßenverkehr.

Also,
ab auf´s Rad!

Wie in jedem Jahr gibt es auch 2024 wieder einen Wettbewerb im Rahmen von STADTRADELN: diesmal eine Kommunen-Challenge.

„In den vergangenen Jahren haben wir spannende Kopf-an-Kopf-Rennen erlebt, wenn man die geradelten Kilometer pro Einwohner in unseren elf Städten und Gemeinden betrachtet“, sagt Landrat Andreas Müller: „Deshalb haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, eine Kommunen-Challenge auszuloben: Die Stadt oder Gemeinde, in der im Durchschnitt pro Kopf die meisten Kilometer erradelt werden, gewinnt ein Parklet mit einer Fahrrad-Servicestation. Deshalb gilt es in diesem Jahr für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ganz besonders intensiv für ihre Heimatkommunen in die Pedale zu treten!“

Der Siegerpreis, das Parklet, ist ein Stadtmöbel mit Sitzgelegenheit und einer Servicestation für Fahrräder, die kleinere Reparaturen oder auch das Aufpumpen von platten Reifen erlaubt. Das Parklet wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AWO-Werkstatt in Netphen-Deuz in Handarbeit hergestellt werden. Die Gewinner-Kommune kann dann selbst entscheiden, wo das Parklet aufgestellt werden soll.

Foto: Axel Hindemith

VEDETE PE BICICLETĂ

Descărcări

RADar! in Kreis Siegen-Wittgenstein

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

Căpitanii de echipă

Notificare
Fotografie

Anne Gebers

Sparkasse Siegen

Jeder Kilometer zählt! Für mehr klimafreundliche Mobilität tritt die Sparkasse Siegen gemeinsam in die Pedalen!

Notificare
Fotografie

Jörg Börner

CVJM Büschergrund

Fahr Rad, am besten in der Natur,
das ist gut fürs Klima und für die Figur!

Der CVJM Büschergrund bie...

Mehr lesen

Notificare
Fotografie

Dorothea Höfer

9b
Freie christliche Schule Siegen Realschule -Sekundarstufe I- Ersatzschule Freudenberg

Schaffen wir es unsere km - Anzahl von letztem Jahr zu toppen?
Und wer wird dieses Jahr unser interner Schulsieger?
Ich bin gespannt.

Notificare
Fotografie

Jens Kremer

ADFC Radelstammtisch

Zum ADFC Radelstammtisch treffen sich an jedem ersten Dienstag im Monat in der "Hammerhütte" Fahrradbegeisterte aus...
Mehr lesen

Notificare
Fotografie

Karl-Hans Köhle

Dekanat Siegen

Das Team "Dekanat Siegen" schließt sich auch in diesem Jahr wieder gern der Aktion "Stadtradeln" an .
Wir wünschen allen Radelnden gute Fahrt und Gottes Segen auf allen Wegen!

Notificare
Fotografie

Karl Otto Müller

Fahrradgruppe immer Freitag SIWI

Gute gemacht Fahrradkollegen, nächstes Jahr wird es noch besser werden.

Notificare
Fotografie

Regina Gerbershagen

Heimatverein Hohenhain e.V.

Tauscht Euch gerne mit Freunden, Familienangehörigen oder Bekannten aus, so können es noch mehr Stadtradler werden.
Gemeinsam können wir viele Kilometer zurücklegen und unseren Teamgeist stärken sowie CO2 sparen.
3 Wochen lang habt Ihr die Chance, Euren eigenen Kilometerrekord aufzustellen oder gar zu toppen.
Last Euch diese Möglichkeit nicht nehmen und stärkt Eure Gesundheit, die Muskulatur....und seht das tolle Siegerland !

Notificare
Fotografie

Felicitas Hegemann

Offenes Team ADFC Bad Berleburg

Herzlich willkommen im Offenen Team der ADFC-Ortsgruppe Bad
Berleburg! Ob Mitglied im ADFC oder nicht, wir freu...

Mehr lesen

Notificare
Fotografie

Lisa Nöll

Offenes Team - Freudenberg

Gut für's Klima, gut für uns!

Klimaschonende Mobilität wird immer wichtiger und tut nicht nur unserer Natu...

Mehr lesen

Istoric

Statisticile din ultimii ani

  • cicliști activi

  • Consilieri(e)

  • Echipe

  • km parcurși

  • t CO2 evitat

Parteneri și susținători locali