Todas as pessoas que vivem, trabalham, são filiadas à uma associação ou ainda frequentam uma
Na Berlin registraram-se 3.420 ciclistas.
BEWEG WAS. FÜR BERLIN. FÜRS KLIMA.
Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 geht STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Melde dich jetzt an – und setze gemeinsam mit Tausenden anderen ein Zeichen für ein klimafreundliches Berlin!
Wir freuen uns, wenn du vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 dabei bist.
Beim STADTRADELN treten wir gemeinsam in die Pedale. Gefragt sind alle: Unternehmen, Vereine, (Hoch-)Schulen, Ämter und Behörden genau wie Teams aus Bekannten, Verwandten, Freundinnen und Freunde.
BEWEG WAS: JETZT ANMELDEN
Mitmachen ist einfach: Melde dich auf dieser Seite an, finde ein Team, gewinnen viele Mitradelnde und fahre im Aktionszeitraum möglichst viele Wege mit dem Fahrrad. Ob du zur Arbeit, zum Einkaufen, für deine Fitness oder ins Grüne radelst: Jeder Kilometer zählt!
SO FUNKTIONIERT'S
Registriere dich direkt auf dieser Webseite. Dabei hast du die Wahl: Gründe entweder selbst ein Team und oder tritt einem bestehenden Team bei. Ein Teamwechsel ist jederzeit möglich.
Trage während des Aktionszeitraums alle geradelten Kilometer in „Mein km Buch“ ein oder nutze die STADTRADELN-App, um Strecken zu tracken.
Teilnehmen können alle, die in Berlin wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Die Strecken können auch außerhalb Berlins geradelt werden. Also auch beim Pendeln, auf Ausflügen und im Urlaub.
OHNE EIGENES TEAM MITMACHEN
Offene Bezirksteams sind für alle da, die nicht in einem eigenen Team, im Verein, mit der Schule oder der Firma antreten möchten. Tritt mit Leute aus deinem Bezirk in die Pedale – und wetteifert gemeinsam um das fahrradaktivste Bezirksteam. Du erkennst diese Teams am Hashtag #Offenes Bezirksteam und dem Bezirksnamen.
BLEIB AUF DEM LAUFENDEM
Alle Infos und Tipps zur Aktion sowie Neuigkeiten rund ums Fahrradfahren in Berlin findest du auf unserem Instagram Kanal fahrrad_berlin
ORGANISATION
STADTRADELN wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. und dem Radiosender rbb 88.8 unterstützt.
STADTRADELN ist echtes Teamwork: Je mehr Menschen sich fürs Klima aufs Fahrrad schwingen, desto besser. Nutze unsere Aktionsmaterialien und mache in deinem Umfeld auf die Aktion aufmerksam.
FLYER UND PLAKATE BESTELLEN
Alle Infos zur Aktion zum Ausdrucken und Weitergeben gibt es im Downloadbereich dieser Seite. Gerne senden wir Flyer und Plakate auch per Post. Schreib uns dazu einfach mit Anzahl und Format an Stadtradeln (at) SenMVKU.berlin.de.
ZUR TEILNAHME AUFRUFEN
Bilddateien und Textvorlagen kannst du kostenlos für Webseiten, Newsletter, Social-Media Kanäle oder Magazine nutzen, um z. B. in Unternehmen, Vereinen, (Hoch-)Schulen, Ämtern und Behörden zur Teilnahme aufzurufen oder über das Engagement deines Teams zu berichten.
TIPPS FÜR ARBEITGEBER*INNEN UND SCHULEN
STADTRADELN ist Förderung für Gesundheit und Mobilität und aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Mit speziellen Tipps unterstützen wir Arbeitgeber*innen und Schulen dabei, die Aktion erfolgreich umzusetzen. Du findest sie hier unten zum Download.
Drei Wochen, unzählige Kilometer, ein Ziel: Gemeinsam stärker, schneller, weiter! Dreht die Pedale mit Leidenschaft, lasst den Wind unser Lied tragen und beweisen wir, dass keine Straße zu lang und kein Berg zu hoch ist. Jeder Tritt ist ein Sieg, jede Strecke ein Triumph – für uns, für den Teamgeist, für das Abenteuer!
Mehr lesen
Komm’ in unser FLINTA*-Team!
Join our FLINTA*-Team!
Allies are welcome.
<3
F = Frau / female
...
Mehr lesen
Spaß am Radfahren!
Dabei ist es egal ob Du Schönwetterfahrer bist oder das ganze Jahr hindurch fährst.
Es i...
Mehr lesen
Und warum hört der Fahrradweg einfach hier auf? Aber wir hören nie auf!
Mehr lesen
Gemeinsam. Inklusiv. Unterwegs.
ICS Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen aus Schule-Hort-Sozialarbeit, ihre Familien und Freunde: Wir rocken die Fahhrad-Kilometer!
Mehr lesen
Endlich wieder Stadtradeln! Vom 16.05.-05.06. treten wir wieder gemeinsam in die Pedale für ein besseres Klima, die eigene Gesundheit und ein fahrradfreundliches Berlin.
Mehr lesen